Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: shell

Happy Birthday VIM

  • 2016-11-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Am 2. November 1991 wurde nach drei Jahren Entwicklung ein Editor geboren dem manch einer eigentlich immer unter Unix angesiedelt sah

Allgemein gpl, hacking, Linux-Unix, opensource, shell, software

Let’s encrypt in pfsense

  • 2016-05-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Auch unter pfSense ist es möglich die Zertifikate von Let’s encrypt zu nutzen

Unix/Linux FreeBSD, Linux-Unix, opensource, pfsense, security, shell

Transfer.sh Dateien über die Kommandozeile teilen

  • 2016-03-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Nicht immer muss es Owncloud, Dropbox oder ähnliches sein. transfer.sh ist ein Dienst mit welchen sich schnell Dateien über die Kommandozeile teilen lassen.

Software coding, Linux-Unix, netzwerk, opensource, shell

NPM als Benutzer installieren

  • 2016-01-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wer node pomiscuous modules als Benutzer installieren möchte bekommt nur einer Warnung ausgeworfen, dass er dieses Kommando doch bitte als root bzw Administrator aufrufen möchte.

Allgemein coding, debian, Linux-Unix, opensource, shell, shorty

Vim in mutt mit maximal 72 Zeichen nutzen

  • 2015-08-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Email hat seine Konventionen. Es gibt Dinge wie die Doppelstriche über den Kontakangaben, oder auch die maximalen 72 Zeichen. Damit auch die Konventionen mit mutt eingehalten werden und vim nach maximal 72 Zeichen umbricht ist eine Einstellung in der Konfigurationsdatei … Weiterlesen →

Unix/Linux mutt, opensource, shell, shorty, tips

CentOS Updates in Screen anzeigen

  • 2015-05-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Ich habe als Gimmick auf meinen Debiansystemen einen kleinen Abschnitt innerhalb von Screen, welcher mich darüber informiert, ob ein Sicherheitsupdate für das System vorliegt. Unter CentOS möchte ich auf den kleinen kleinen Helfer nicht verzichten.

CentOS centos, debian, distribution, Linux-Unix, opensource, script, shell, shorty

Solarized light für den midnight commander

  • 2015-05-10
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 8 Kommentare

Ich habe eine Solarized light color theme für den midnight commander auf Github hochgeladen, da ich leider nur das solarized dark für den Dateimanager in der Shell gefunden hatte.

Unix/Linux Linux-Unix, opensource, shell, software

Owncloud Dateien nach einem Backup neu einlesen

  • 2015-02-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Werden per rsync die Dateien und Ordner in die Accounts auf den Server wieder zurückspielt, müssen diese von der Festplatte in die Datenbank von Owncloud eingelesen werden. Geschieht dies nicht würden sie dem Benutzer nicht zugeordnet und für Ihn nicht … Weiterlesen →

CentOS, Debian cloud, Linux-Unix, netzwerk, opensource, shell, shorty

Debian Eine kleine Anleitung für das Bugreporting

  • 2014-07-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Absolut fehlerfreie Software gibt es nicht und somit kann es immer einmal vorkommen, dass eine Anwendung aus den Repositories von Debian nicht genau jenes macht was sie eigentlich sollte. Unerfahrene, aber erfahrene Benutzer haben unnötigerweise Argwohn gegenüber dem Melden von … Weiterlesen →

Debian debian, distribution, Linux-Unix, opensource, shell, software, windowmanager

Pass der GPGbasierte Passwortsafe

  • 2014-01-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Für mich wurde nun ein Schritt in die richtige Art des Passwortmanagements gemacht. Es ist mit pass ein Passwortmanager erschienen, welcher sich selbst als standard unix password manager bezeichnet. Mit der Untersützung von pwgen, gpg und git bietet er nicht … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, distribution, FreeBSD, opensource, security, shell, software

Git Magic ein weiteres freies Buch über Git

  • 2014-01-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

GitMagic ist nun das zweite freie Buch, welches mir zu dem Thema Git aufgefallen ist und hilft dem Einsteiger vielleicht auch über die ersten Hürden

Software git, knowledge, Linux-Unix, opensource, shell, tips

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 102 von soeren-hentzschel.at
  • Nicht meine Zirkuskopie, nicht meine Affenkopie. von tuxproject.de
  • Die kuriosen Codenamen der Linux-Distributionen von ingmar-koch.de
  • Converseen jetzt auch als Flatpak von gnulinux.ch
  • EndeavourOS Artemis mit neuem ARM Installer von linuxnews.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑