• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: script

What is my IP für die Shell

  • 2019-03-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Unter der Adresse https://ifconfig.co/ gibt es einen Dienst, welcher die öffentliche Adresse des genutzten Clients ausgibt. ifconfig.co lässt sich sehr gut in eigene Scripte durch die Unterstützung von curl, httpie, GNU Wget und fetch einbinden. Ausgegeben werden hier nicht nur … Weiterlesen →

Unix/Linux bash, opensource, script, shell

Atom Automatische Updates des Editors

  • 2017-02-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 8 Kommentare

Ich behelfen mir mit zwei kleinen Scripten um den Editor Atom via Cron auf neuesten Stand zu halten.

Unix/Linux debian, Fedora, opensource, script

CentOS Updates in Screen anzeigen

  • 2015-05-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Ich habe als Gimmick auf meinen Debiansystemen einen kleinen Abschnitt innerhalb von Screen, welcher mich darüber informiert, ob ein Sicherheitsupdate für das System vorliegt. Unter CentOS möchte ich auf den kleinen kleinen Helfer nicht verzichten.

CentOS centos, debian, distribution, Linux-Unix, opensource, script, shell, shorty

In Debian ein Script als default x-www-browser

  • 2013-12-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In Debian ein Script als default x-www-browser zu nehmen bringt einige Vorteile. Ich nutze dafür das schon 2008 hier im Blog vorgestellte Script browserselect und es erleichtert mir tagtäglich meine Arbeit und ich möchte es auch nicht mehr missen.

Debian debian, firefox, Linux-Unix, opensource, opensuse, script, shell

Linktip: How to Setup your own Proxy Server for Free

  • 2013-11-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

How to Setup your own Proxy Server for Free hat eine wunderschöne Idee wie man mit Hilfe von Python und der Google App Engine einen OpenSource-Proxy für das Umgehen von blockierten Seiten erstellen kann. Schritt für Schritt führt er durch … Weiterlesen →

Linkage linktip, netzwerk, opensource, script, security, tips

Synchronisation für Firefox auf dem eigenen Server

  • 2013-10-20
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 21 Kommentare

Da ich ja nun endlich meinen kleinen Rootserver in Frankreich habe wird dieser auch nach meinem eigenem Geschmack zu einer vollwertigen Cloud aufgebaut. Dazu gehört für mich auch die Synchronisation für Firefox, welche ich nun endlich in meinen eigenen Händen … Weiterlesen →

Unix/Linux cloud, debian, distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, script

Netzwerktests auf der Shell

  • 2013-10-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Netzwerktests auf der Shell sind keine Hexerei und können schnell und einfach durchgeführt werden. Ein kleiner Überblick über die Programme.

Unix/Linux debian, Linux-Unix, netzwerk, opensource, script, shell, shorty

WordPress per SSH nutzen und administrieren

  • 2013-09-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

WordPress kann nicht nur per Weboberfläche, oder auch aus der Ferne über ein Smartphone administriert werden. Die Administration von WordPress kann auch über die Kommandozeile erfolgen und bietet sich somit als eine sichere Alternative an. WordPress per SSH nutzen und … Weiterlesen →

Unix/Linux Blog, Linux-Unix, netzwerk, opensource, script, security, shell, software, wordpress

Bash aktiv Liquid Prompt

  • 2013-07-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Oh, habe ich damals doch ganz vergessen es noch hier zu verlinken. Aber da Dirk einen kleinen Artikel in seinem Blog dazu verfasst hat, werde ich doch einfach den Artikel Liquidprompt von Ihm verlinken ツ Und bevor ich das nun … Weiterlesen →

Linkage bash, debian, Linux-Unix, opensource, repository, script, shell

Mailto und mutt

  • 2013-06-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Unter Debian braucht man sich keine Gedanken über ein Script zu machen um mutt als Handler für einen mailto-Link auf einer Webseite zu benutzen. Bei der Installation von mutt wird eigentlich alles mitgebracht, sogar an ein Wrapperscript für Browser hat … Weiterlesen →

Debian deb, debian, distribution, netzwerk, opensource, script, shell, shorty, tips, wheezy

Neue Version von Browserstart

  • 2011-07-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wer viele Browser zur Webentwicklung, oder einfach aus Spaß installiert hat, kennt das Problem. Ein Link in der Shell per alt+u angesteuert und angeklickt, es gehen auch grafische Anwendungen, und ein anderer Browser öffnet sich, obwohl schon einer offen ist. … Weiterlesen →

Unix/Linux browser, Linux-Unix, script, shell, shorty

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • „Sicherer als Windows“ des Tages (24) von tuxproject.de
  • TuxGuitar - eine kurze Vorstellung von gnulinux.ch
  • Exiv2 strebt Aufnahme ins KDE-Projekt an von linuxnews.de
  • Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten von tutonaut.de
  • Raspberry Pi Images schrumpfen von fryboyter.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑