• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • My own SocialNet
  • Impressum

Hallo ich bin Christian, ein Vater, Ehemann, Systemadministrator und Blogger aus Deutschland. Hier verblogge ich nach Lust und Laune alles was mich interessiert

Artikel zum Schlagwort: FreeBSD

Let’s encrypt in pfsense

  • 2016-05-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Auch unter pfSense ist es möglich die Zertifikate von Let’s encrypt zu nutzen

Unix/Linux FreeBSD, Linux-Unix, opensource, pfsense, security, shell

pfSense 2.3 der umfassende Leitfaden

  • 2016-04-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Das neue Release von pfSense in der Version 2.3 ist mit offenen Armen empfangen worden und ein großer Schritt in Richtung Zukunft der Distribution. Mark Furneaux erstellt gerade eine kleine einführende Videoserie für die Enterprisefirewall auf YouTube.

Unix/Linux distribution, FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

pfSense erster Release Candidate 2.3

  • 2016-04-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

pfSense 2.3 liegt als RC1 vor und wartet darauf ein wenig getestet zu werden. Für mich war dies der Grund meine PCengines APU 1CD4 mal wieder anzuschließen und ein blick vorab auf das Release zu werfen.

RZ, Unix/Linux FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

Der Screenshot des Monats 20160116

  • 2016-01-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Heute habe ich den Invite für gitkraken bekommen

Software FreeBSD, git, Linux-Unix, microsoft, opensource, software

pfSense Wöchentliche Emailberichte

  • 2015-04-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Neben den aktiven Meldungen über einen möglichen Angriff, sind die wöchentlichen Berichte eine wichtige Informationsquelle für laufende Systeme. Hier zeichnen sich zukünftige Komplikationen als erstes ab und die Informationen ermöglichen ein zeitnahes effektives  Handeln.

Unix/Linux FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

pfSense Update 2.1.1

  • 2014-04-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Heute habe ich ein neues Update für meine Firewall auf Basis von pfSense eingespielt. Das Update war trotz der laufenden Dienste mit Ihren Konfigurationen wie immer ohne Komplikationen und verlief somit sehr schnell. Als Sicherheitskorrekturen sind die bekannten Korrekturen von … Weiterlesen →

Unix/Linux FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security, tips

OpenPGP Service um Mails automatisch zu verschlüsseln

  • 2014-03-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Klartextmails automatisch mit OpenPGP zu verschlüsseln ist für mich nicht nur erst seit dem Aufkommen von Anubis einer meiner Träume.

Unix/Linux debian, FreeBSD, linktip, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security

Pass der GPGbasierte Passwortsafe

  • 2014-01-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Für mich wurde nun ein Schritt in die richtige Art des Passwortmanagements gemacht. Es ist mit pass ein Passwortmanager erschienen, welcher sich selbst als standard unix password manager bezeichnet. Mit der Untersützung von pwgen, gpg und git bietet er nicht … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, distribution, FreeBSD, opensource, security, shell, software

Poche, das open source read-it-later, Version 1.3.0 erschienen

  • 2013-12-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 10 Kommentare

Heute ist Poche, das open source read-it-later, Version 1.3.0 erschienen. Damit haben es die Entwickler es noch geschafft uns vor Weihnachten eine neue Version auf den Gabentisch zu legen.

Unix/Linux cloud, debian, FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, software

Youtube-dl Größe der Videos beim Download angeben

  • 2013-12-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wie schon in meinem vorherigen Post geschrieben ist es möglich per youtube-dl alle Videos aus einem Kanal herunterzuladen. Nur birgt dies die Gefahr unnötigen Plattenplatz zu verschwenden.

Unix/Linux debian, FreeBSD, medien, netzwerk, opensource

Poche, das open source read-it-later, in Version 1.2.0 erschienen

  • 2013-11-25
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Heute ist Poche, das eigene Pocket/read it later, in Version 1.2.0 erschienen und bringt einige Neuigkeiten und Bugfixes mit

Software cloud, debian, FreeBSD, Linux-Unix, netzwerk, opensource, software

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Firefox: Weniger Fehler durch Künstliche Intelligenz von Ubisoft von soeren-hentzschel.at
  • GNU/Linux Debian 9.8 »Stretch« freigegeben von linuxnews.de
  • Standard-Editor für Git setzen von seeseekey.net
  • Collabora Online 4.0 (LibreOffice Online) ist veröffentlicht von bitblokes.de
  • Vorstellung: ansible-roler von geeklabor.de

Neue Kommentare

  • Christian M. Grube bei MeWe unsozial
  • Christian M. Grube bei MeWe unsozial
  • Nichtvermietbar bei MeWe unsozial
  • Jens T. bei MeWe unsozial
  • Christian M. Grube bei MeWe unsozial

Neueste Artikel

  • Apex Legends auf der PlayStation angespielt
  • Kopieren und verschieben mit Fortschrittsanzeige in einem Terminal
  • Der iOS Player Evermusic
  • Update auf Friendi.ca 2019.01
  • MeWe unsozial
Creative Commons Lizenzvertrag Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Google+
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung