Journalctl via journald.conf die Loggröße definieren
Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux, ist die Größe des Logs
Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux, ist die Größe des Logs
Warum in Tests für Smartphone nie der Supportzeitraum einfließt ist mir schleierhaft.
Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.
uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase.
Auch die Shell ist zu grafischen Leistungen möglich, ob entfernt oder lokal.
Wallabag überzeugt auch in der neuen Version als selbsthostingfähige Pocketalternative. Durch den neuen Unterbau hat sich die Installation, im Gegensatz zu der ersten Version der Software ein wenig im Ablauf unter Debian geändert.
Ein Neustart der Community auf opendesktop.org mit neuem Design und neuer UX. Oder auf Grund fehlenden Informationen ein falsch eingeschlagener Weg. Bis jetzt habe ich nur bemerkt, dass einiges verschwunden ist und eine Weiterleitung nicht existiert.
Wie hatte ich mich auf eine Rezension gefreut und die Firma BQ war letztes Jahr (?!?!?) so freundlich und schickte mir das Flaggschiff des mit Ubuntu betriebenen Telefonen zu. Wie sich das Telefon geschlagen hat und vor allem warum nun … Weiterlesen
Das neue Release von pfSense in der Version 2.3 ist mit offenen Armen empfangen worden und ein großer Schritt in Richtung Zukunft der Distribution. Mark Furneaux erstellt gerade eine kleine einführende Videoserie für die Enterprisefirewall auf YouTube.
Eine per USB angebundene Festplatte hat nicht immer ein fehlerhaftes Dateisystem, auch wenn sie dies meldet. Manchmal schläft nur ein Teil der Hardware
Einige Artikel zu PHP7 und seiner Performance haben bestimmt nicht nur mich Neugierig auf die neue Version des Interpreters gemacht. Wer einen Blick auf die neue Version von PHP unter Debian Jessie werfen möchte, kann das Repostory von Guillaume Plessis, … Weiterlesen