• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel der Kategorie: CentOS

Nicht nur Debian spielt in einem Leben eine Rolle, auch centOS / RedHat gehören zu meinem Alltagsleben dazu

Einbindung von Google Drive in ownCloud

  • 2015-06-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 19 Kommentare

OwnCloud bietet mit dem Einbinden externer Cloudspeicher ein rundum Sorglospaket. Hier muss für weitere Synchronisierungen nicht der Rechner mit einem extra Client belastet werden. OwnCloud kümmert sich selbst um die Synchroniserungen für zum Beispiel GoogleDrive.

CentOS, Debian cloud, netzwerk, opensource, software

CentOS Updates in Screen anzeigen

  • 2015-05-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Ich habe als Gimmick auf meinen Debiansystemen einen kleinen Abschnitt innerhalb von Screen, welcher mich darüber informiert, ob ein Sicherheitsupdate für das System vorliegt. Unter CentOS möchte ich auf den kleinen kleinen Helfer nicht verzichten.

CentOS centos, debian, distribution, Linux-Unix, opensource, script, shell, shorty

audit2why schlüsselt SELinux auf

  • 2015-05-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Öfters erscheint im ersten Moment eine Überprüfung des Regelwerkes von SELinux als absolut richtig und der Fehler lässt sich trotz Argusaugen nicht finden. Hier kann audit2why helfen den Wald unter all den Bäumen zu finden und eine aufkommende Trichotillomanie abzuwehren.

CentOS, Debian centos, debian, distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security

TinytinyRSS und SELinux unter CentOS

  • 2015-04-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wenn sich TinyTinyRSS über nicht vorhandene Schreibfähigkeit in verschiedene Verzeichnisse beschwert, kann es trotz der richtigen gesetzten Rechte noch an SELinux liegen.

CentOS distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security, shorty

Upgrade CentOS 7 auf CentOS 7.1

  • 2015-03-31
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Um CentOS von Version 7 auf 7.1 einem Update zu unterziehen sind keine speziellen Werkzeuge nötig

CentOS distribution, Linux-Unix, opensource, shorty

CentOS 7 SSH Port ändern, stärkere Cipher, SELinux konfigurieren

  • 2015-03-20
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 8 Kommentare

Das Ändern des Ports bei SSH ist keine Spielerei, sondern kann anhand von einer einfachen grundlegenden Idee ausgehend, dem Angreifer das Leben ein wenig erschweren. Bei dem Spaß spielen ein Firewallscript mit Honig, der SSHd und SELinux eine gemeinsame Rolle.

CentOS Linux-Unix, netzwerk, opensource, security, tips

Owncloud Dateien nach einem Backup neu einlesen

  • 2015-02-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Werden per rsync die Dateien und Ordner in die Accounts auf den Server wieder zurückspielt, müssen diese von der Festplatte in die Datenbank von Owncloud eingelesen werden. Geschieht dies nicht würden sie dem Benutzer nicht zugeordnet und für Ihn nicht … Weiterlesen →

CentOS, Debian cloud, Linux-Unix, netzwerk, opensource, shell, shorty

Owncloud Kalendersynchronisation fehlerhaft durch Emojis

  • 2015-02-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Letzte Woche habe ich Owncloud sehr aus dem Tritt gebracht. Durch verschiedene Betriebssysteme, welche darauf zugreifen, war es nicht wirklich leicht herauszufinden, wo genau der Fehler liegt. Die lasche Meldung {vobject} Invalid VObject Document ended prematurely brachte mich auch zuerst … Weiterlesen →

CentOS centos, cloud, netzwerk, opensource, software

Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Orca – Screenreader – Linux für Sehbehinderte und Blinde von linux-bibel-oesterreich.at
  • Firefox 86: Dark-Mode für Text-Dokumente von soeren-hentzschel.at
  • pip 21 stellt Unterstützung für Python 2 ein von blog.v-gar.de
  • MX Linux für RaspberryPi – Fluxbox als Desktop-Umgebung von bitblokes.de
  • Erstes postmarketOS Service-Pack erschienen von linuxnews.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung