Ich habe als Gimmick auf meinen Debiansystemen einen kleinen Abschnitt innerhalb von Screen, welcher mich darüber informiert, ob ein Sicherheitsupdate für das System vorliegt. Unter CentOS möchte ich auf den kleinen kleinen Helfer nicht verzichten.
Alte und gute Gewohnheiten, welche den Arbeitsfluss unterstützen legt man nicht ab. Linux und Unix bietet den Vorteil, dass mit kleinen Änderungen ein Script von einer Distribution in einer anderen genutzt werden kann.

[cmg@got-tty ~]$ cat /home/cmg/bin/updates-available #! /bin/sh yum check-update --quiet | grep -v "^$" | wc -l
Angesprochen wird es in der screenrc wie folgt:
backtick 101 3600 3600 /home/cmg/bin/updates-available backtick 1 60 60 screen_agenda caption always "%{bw} * %H * %{kw}| %{bw} $LOGNAME %{kw}| %{yw}*>%{rw}%n%{yw}<*%{kw} | %{bw}%c %D %{kw}| %{-}%-Lw%{rw}%50>%{rW}%n%f* %t %{-}%+Lw%<|%{= wb}%c:%s%{k}| %{+b rW}%101`%{= Wk}"
Jene für centOS und Debian habe ich in Minimalform in einem Gist abgelegt
[gist id=“270237d7cb262cf79e7e“ file=“.screenrc“]
Hello Friend,
das macht bei mir ein abschnitt in Conky
Updates:
${execi 1800 aptitude search "~U" | wc -l}
grep hat die Option -c und macht wc überflüssig:
yum check-update –quiet | grep -c -v „^$“
Dankeschön Jochen.
War mir noch nicht bewusst.