• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel der Kategorie: Debian

Kategorie zu der besten GNU/Linux-Distribution der Welt.

Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted

  • 2020-07-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Debian 10 Buster liefert eine veraltete Version von Apache 2 mit dem Module mod_md für Let‘ encrypt aus. Dieses Modul unterstütz nur ACMEv1. Hier kommt es zu einem Fehler bei dem Beziehen des Zertifikats: Die Lösung ist es aus den … Weiterlesen →

Debian apache, security

Installation von Wallabag auf Debian Jessie

  • 2016-06-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Wallabag überzeugt auch in der neuen Version als selbsthostingfähige Pocketalternative. Durch den neuen Unterbau hat sich die Installation, im Gegensatz zu der ersten Version der Software ein wenig im Ablauf unter Debian geändert.

Debian anleitung, cloud, debian, distribution, netzwerk, opensource, software

Schlafender USB-Port ext4_read_dirblock error

  • 2016-04-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Eine per USB angebundene Festplatte hat nicht immer ein fehlerhaftes Dateisystem, auch wenn sie dies meldet. Manchmal schläft nur ein Teil der Hardware

Debian debian, distribution, Linux-Unix, opensource, tips, weird

Debian Welche Prozesse müssen nach einem Update neu gestartet werden

  • 2016-03-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Nach einem Kernelupdate sollte der Server neu starten, viele Prozesse starten nach einem Update der Bibliotheken, welche dahinter stehen, leider nicht neu. Das Programm checkrestart hilft diese aufzuspüren und mit einer Einbindung in die debianeigenen Updateprozesse wird dies auch gleich … Weiterlesen →

Debian debian, Linux-Unix, opensource, software, tips

Debian Jessie PHP 7 Repository

  • 2015-12-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Einige Artikel zu PHP7 und seiner Performance haben bestimmt nicht nur mich Neugierig auf die neue Version des Interpreters gemacht. Wer einen Blick auf die neue Version von PHP unter Debian Jessie werfen möchte, kann das Repostory von Guillaume Plessis, … Weiterlesen →

Debian distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, repository, software

Der Screenshot des Monats 20150826

  • 2015-08-26
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Hatte ich doch glatt zwei Monate den Screenshot des Monats verschwitzt. Ich glaube das lässt sich nicht auf eine Schreibblockade zurückführen. Ich denke, da es gestern einen wichtigen Release für den Client von Owncloud gab werde ich diesen natürlich in … Weiterlesen →

Debian debian, distribution, Linux-Unix, notion, opensource, screenshot, windowmanager

Der Screenshot des Monats 20150611

  • 2015-06-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Heute ist es mal nicht der Thinkpad, welcher mit einem Screenshot des Monats bedacht wurde, diesmal musste der Dell daran glauben.

Debian debian, distribution, Linux-Unix, notion, opensource, screenshot, windowmanager

Einbindung von Google Drive in ownCloud

  • 2015-06-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 19 Kommentare

OwnCloud bietet mit dem Einbinden externer Cloudspeicher ein rundum Sorglospaket. Hier muss für weitere Synchronisierungen nicht der Rechner mit einem extra Client belastet werden. OwnCloud kümmert sich selbst um die Synchroniserungen für zum Beispiel GoogleDrive.

CentOS, Debian cloud, netzwerk, opensource, software

audit2why schlüsselt SELinux auf

  • 2015-05-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Öfters erscheint im ersten Moment eine Überprüfung des Regelwerkes von SELinux als absolut richtig und der Fehler lässt sich trotz Argusaugen nicht finden. Hier kann audit2why helfen den Wald unter all den Bäumen zu finden und eine aufkommende Trichotillomanie abzuwehren.

CentOS, Debian centos, debian, distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security

Revival der Screenshot des Monats 20150429

  • 2015-04-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Vor langer gab es in den noch damals verbreiteten linuxaffinen Blogs den Screenshot des Monats. Dieser war gleich neben dem Kalender in der Sidebar zu finden. Durch ein Telefonat und ein paar Witze über den Kalender kam mir das wieder … Weiterlesen →

Debian debian, distribution, Linux-Unix, notion, opensource, windowmanager

Owncloud Dateien nach einem Backup neu einlesen

  • 2015-02-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Werden per rsync die Dateien und Ordner in die Accounts auf den Server wieder zurückspielt, müssen diese von der Festplatte in die Datenbank von Owncloud eingelesen werden. Geschieht dies nicht würden sie dem Benutzer nicht zugeordnet und für Ihn nicht … Weiterlesen →

CentOS, Debian cloud, Linux-Unix, netzwerk, opensource, shell, shorty

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Sicher und kostenlos telefonieren auf jedem Gerät von tutonaut.de
  • Pine64: Neues PinePhone mit Mobian vorbestellbar von linuxnews.de
  • Die Glastür am Klo von Clubhouse von tuxproject.de
  • Datenschutz auf dem Handy von gnulinux.ch
  • Goodvibes – Schlankes Internet-Radio unter Linux von linux-bibel-oesterreich.at

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung