Es gab einige Änderungen bei den installierten Erweiterungen seit dem letzten Blogpost mit dem gleichen Thema. Vier Jahre sind nun auch eine gute Zeitspanne zwischen den beiden Blogposts. Zeit für eine Auffrischung.
software
Ein kleiner Umzug
Diesen Blogpost hatte ich Anfang des Jahres verfasst und irgendwie nicht veröffentlicht.
Friendi.ca ist eine Software, welche ich wirklich jahrelange genossen habe.
Meine Instanz war über 8 Jahre alt und ich hatte dort alle Daten von meinem Account bei Google+ einsammeln lassen und konserviert. Ein Backup wirklich guter Gespräche. Eine gute Software. Anpassbar und mit Verbindungsmöglichkeiten zu vielen anderen proprietären, sowie offenen sozialen Netzwerken. Bis ich nun den Kampf um, und mit, der Software aufgegeben habe.
Uptime Kuma, mein Monitoring Werkzeug

Für mich ist die Erreichbarkeit von Diensten der von mir betreuten Webseiten und Services sehr wichtig. Hierfür nutze ich nicht nur Icinga2 in Verbindung mit Grafana, sondern auch ein ziemlich simples, aber auch mächtiges Werkzeug. Uptime-Kuma eine Opensource on premise Monitoringsoftware.
Autoscaling in WordPress 5.3
Um das Autoscaling der hochgeladenen Bilder von max 2560px in Höhe bzw Breite zu unterbinden ist folgende Zeile in der functions.php nötig
add_filter( 'big_image_size_threshold', '__return_false' );
Wird dies nicht vorgenommen werden alle neu hochgeladenen Bilder in Ihrer maximalen Größe automatisch begrenzt. Ich gehe davon aus, dass dies von den meisten unerwünscht ist.
Mir folgenden Code in der functions..php kann aber der Wert auch auf einen selbst definierten geändert werden. In diesem Beispiel wird Ihm ein Wert von 4800px zugewiesen
function dg_big_image_size_threshold( $threshold ) {
return 4800;
}
add_filter('big_image_size_threshold', 'dg_big_image_size_threshold', 100, 1);
Zabbix Server hängt bei einem Neustart

Nach dem heutigen Kernelupdate musste ich feststellen, dass unseren Zabbixserver bei einem Reboot immer noch eine vom Maintainer falsch ausgerollte Einstellung plagt. Ein Reboot ist nicht möglich, da in der zuständigen Servicedatei für den SystemD ein TimeoutSec=infinity gesetzt ist. Erst der Zeitwert des forcierten Neustarts würde dem ein Ende setzen
In der Datei /lib/systemd/system/zabbix-server.service sollte ein für den Server passender Wert eingesetzt werden.
[Unit]
Description=Zabbix Server
After=syslog.target
After=network.target
[Service]
Environment="CONFFILE=/etc/zabbix/zabbix_server.conf"
EnvironmentFile=-/etc/default/zabbix-server
Type=forking
Restart=on-failure
PIDFile=/run/zabbix/zabbix_server.pid
KillMode=control-group
ExecStart=/usr/sbin/zabbix_server -c $CONFFILE
ExecStop=/bin/kill -SIGTERM $MAINPID
RestartSec=10s
TimeoutSec=240
[Install]
WantedBy=multi-user.target
Der monatliche Screenshot Oktober 2019
Ich habe diesmal einen komplett anderen Screenshot als jenen meines Desktop gewählt. Da Nextcloud 17 gerade mit lauter wundervollen Neuerungen erschienen ist, habe ich mich entschlossen einmal ein Screenshot von meiner Nextcloudinstallation zu nehmen.
myCLI der bessere Client für mySQL/mariaDB
Der iOS Player Evermusic

Evermusic unter iOS ist die App für meine Musiksammlung, welche ich immer gesucht habe. Er synchronisiert nicht nur meine Musiksammlung Offline, er ist auch ein Streamingclient für jede Art von Quelle, z.B. auch Nextcloud, oder das heimische NAS
Automatisches Löschen von Cookies in Firefox und Chrome
Bessere Github messages mit octobox.io

octobox.io hilft eine bessere Übersicht über die Nachrichten der verfolgten Projekte auf Github zu bekommen. Es lässt sich entweder direkt im Internet via OAuth nutzen, auf einem eigenen Server oder Desktop installieren, oder als Erweiterung im Browser nutzen. Letztere setzt eine eigene Installation oder jene des Projektes voraus.
Download Spotify playlists inklusive Albumart und Tags
Gegenüber dem ersten Ansatz funktioniert diese Lösung autark, ohne einem Drittanbieter für eine kurze Zeit Vollzugriff auf youTube zu überlassen. Eine Shell und Python reichen