Herunterladen einer Playliste aus Spotify als MP3
Es braucht kein Premiumkonto um eine Playliste von Spotify ohne Netzzugang abspielen zu können
Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
Es braucht kein Premiumkonto um eine Playliste von Spotify ohne Netzzugang abspielen zu können
Playlisten aus youtube sind teils richtige Kleinode. Im Auto lassen sie sich aber auf Grund von schlechten Netzleistungen nicht wirklich gut hören.
Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.
Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden.
Wer node pomiscuous modules als Benutzer installieren möchte bekommt nur einer Warnung ausgeworfen, dass er dieses Kommando doch bitte als root bzw Administrator aufrufen möchte.
Email hat seine Konventionen. Es gibt Dinge wie die Doppelstriche über den Kontakangaben, oder auch die maximalen 72 Zeichen. Damit auch die Konventionen mit mutt eingehalten werden und vim nach maximal 72 Zeichen umbricht ist eine Einstellung in der Konfigurationsdatei … Weiterlesen
Ich habe als Gimmick auf meinen Debiansystemen einen kleinen Abschnitt innerhalb von Screen, welcher mich darüber informiert, ob ein Sicherheitsupdate für das System vorliegt. Unter CentOS möchte ich auf den kleinen kleinen Helfer nicht verzichten.
Nach einem Update auf Version 2.2.2 von pfSense startete der Proxy squid nicht mehr, welches das systemlog per Eintrag unrecognized: ‚url rewrite bypass‘ meldet. Die Lösung liegt aber leider nicht in der Meldung.
Wenn sich TinyTinyRSS über nicht vorhandene Schreibfähigkeit in verschiedene Verzeichnisse beschwert, kann es trotz der richtigen gesetzten Rechte noch an SELinux liegen.
Um CentOS von Version 7 auf 7.1 einem Update zu unterziehen sind keine speziellen Werkzeuge nötig
Still war es nun längere Zeit auf diesen Blog und es ist natürlich noch nicht zum sterben bereit. Bei vielen Blogs sind dies normalerweise die letzten Wort bevor noch drei Artikel kommen und das Blog dann in einem Hauch von … Weiterlesen