• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: security

Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted

  • 2020-07-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Debian 10 Buster liefert eine veraltete Version von Apache 2 mit dem Module mod_md für Let‘ encrypt aus. Dieses Modul unterstütz nur ACMEv1. Hier kommt es zu einem Fehler bei dem Beziehen des Zertifikats: Die Lösung ist es aus den … Weiterlesen →

Debian apache, security

Fedora SSH Too many authentication failures

  • 2019-03-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Die Verbindung zu einem Remotehost via SSH kann nicht zustanden kommen falls zu viele öffentliche Schlüssel im Heimatverzeichnis vorhanden sind. Diese werden dann bei einem Verbindungsaufbau der Reihe nach angeboten worauf dann die folgende Fehlermeldung erscheint: Received disconnect from IPADRESSE … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, netzwerk, opensource, security

Automatisches Löschen von Cookies in Firefox und Chrome

  • 2018-10-10
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Um webseitenezogene Informationen bei einem Besucher abzulegen eigenen sich Cookies hervorragend. Aus Sicherheitsgründen mag ich das nicht dauerhaft

Software chrome, firefox, netzwerk, opensource, security, software

WordPress: Bessere Übersicht in der Pluginsicherheit

  • 2018-09-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Plugins sind eines der ungeliebten Stiefkinder in der Sicherheit in WordPress. Überblick über die installierten Plugins und deren letzten Versionierungspflege ist ab Werk auf einem Blick leider nicht möglich

Software opensource, plugin, security, wordpress

Debian und Fedora Installation des Torbrowsers

  • 2017-11-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Unter den Linuxdistributionen Fedora und Debian GNU/Linux lässt sich der Browser für das Tornetzwerk via Paketmanager installieren.

Unix/Linux debian, Fedora, netzwerk, opensource, security

pfSense WAN Geschwindigkeit mit Hilfe von speedtest messen

  • 2017-11-19
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Um fehlerhafte Ergebnisse bei Geschwindkeitestests an der WAN Schnittstelle zu vermeiden, werden Tests direkt in der Shell von pfSense ausgeführt.

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security, software

pfSense 2.4 Bad Gateway in der webGUI

  • 2017-10-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Nach dem Update auf pfSense 2.4 kann es zu einer Meldung 502 Bad Gateway in der Webgui bzw zu einer nicht nutzbaren Terminalsession via SSH kommen

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

Firmware Upgrade Ubiquiti UAP-AC-Pro via ssh

  • 2017-10-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Von allen Möglichkeiten des Firmwareupgrades des Accesspoints Ubiquiti UAP-AC-Pro von Ubiquiti ziehe ich jene via SSH vor. Eine Kurzanleitung

RZ hardware, netzwerk, opensource, security

QRCode und 2DCode via Shell lesen

  • 2016-10-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Barcodes, Strichcodes und 2Dcodes halte ich für ein unheimlich tolle Erfindung. Aus Automatisierungs-, oder Sicherheitsgründen ist es manchmal nötig sie mit dem Rechner direkt, anstelle mit dem Smartphone auszulesen.

Unix/Linux Linux-Unix, opensource, RealLife, security

Grundlage für eine sichere sshd_config

  • 2016-10-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 7 Kommentare

Meine grundlegende Konfigurationsdatei für OpenSSH, getestet mit Version 7.2.

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, security

Alli allo und goodbye neuer Messenger

  • 2016-09-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Mit großem Hallo launcht Google seinen neuen Messenger. Warum ich nicht an Ihn glaube und was andere besser machen

Software Meinung, netzwerk, opensource, security

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • VirtualBox 6.1.18 unterstützt Linux 5.10 LTS von linuxnews.de
  • Firefox 86: Leseansicht für lokale Dateien von soeren-hentzschel.at
  • Pi-hole FTL v5.5 ist veröffentlicht – wichtiges Sicherheits-Update SOFORT einspielen von bitblokes.de
  • Krita 4.4.2 erschienen von gnulinux.ch
  • Sandbox-Escape: Sicherheitslücke in Flatpak behoben von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung