Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel der Kategorie: Unix/Linux

Unix/Linux ein breites Spektrum bei mir, weil es sich dann definitiv nicht nur um die Kategorie Debian handelt, ausser es ist kein alleiniges Debiantheme.
Es auch um FreeBSD und AIX betreffen, oder Unix als solches.

Eine komplette Sitzung in der Shell aufnehmen

  • 2021-10-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Ein Abschnitt, welcher gute Dienste leisten kann. Ich hatte den Abschnitt vorübergehend immer in die Datei /etc/bash.bashrc hinzugefügt. Ich fand Ihn perfekt, wenn ein Drittanbieter auf dem Server via SSH arbeiten verrichten musste. Vorher sollte der Drittanbieter informiert werden, dass … Weiterlesen →

Unix/Linux bash, Linux-Unix, opensource, security

Big Sur Homebrew xcrun: error: invalid active developer path

  • 2021-04-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Bei meinem letzten Update von Homebrew unter macOS Big Sur hatte ich die Fehlermeldung, dass es eine ungültigen Pfadangabe für die Entwicklerwerkzeuge gäbe. Da ich nur die Kommandozeilenwerkzeuge für macOS nutze wird diese nicht einem Update unterzogen. Bei einer kompletten … Weiterlesen →

Unix/Linux macOS, opensource, shell

Shell Helligkeit des externen Monitors steuern

  • 2021-04-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Aufstehen, die gut versteckten Taster suchen, Einstellen, hinsetzen. Das gilt auch für meinen externen Monitor, welchen ich öfters wegen der Sonneneinstrahlung anpassen muss. Hier hilft mir xrandr in der Shell. Zuerst muss ich den richtigen angeschlossen Monitor finden und kann … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, Fedora, opensource, shell

OpenVPN von Sophos Fehler in Zeile 7

  • 2021-03-18
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Bei dem Import der von Sohpos generierten ovpn-Datei kommt es zu einem Fehler bei der Einrichtung der VPN-Verbindung unter Debian/RHEL/Fedora. Es wird in Zeile 7 die Konfiguration route remote_host 255.255.255.255 net_gateway moniert.Hier hilft es nur diese Zeile auszukommentieren. Danach ist … Weiterlesen →

Unix/Linux netzwerk, opensource, security

Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen

  • 2020-10-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich bin die Tage aus allen Wolken gefallen, als ich sah wie meine Workstation alle 5 Minuten Kontakt zu fedoraproject.org aufnahm. Faszinierend daran war, dass ich sie zu den Uhrzeiten nicht genutzt hatte. Diese Sache hatte für mich zuerst mehr … Weiterlesen →

Unix/Linux android, debian, Fedora, google, macOS, microsoft, opensource

Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub

  • 2020-09-20
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In Fedora ein Terminal öffnen und mit Hilfe des Werkzeugs memtest-setup Memtest86+ installieren. Als Standard wird ELF Image installiert. Nun ist der Test des eingebauten Speichers mit Hilfe von memtest86+ direkt aus dem Bootmenü von Grub möglich

Unix/Linux Fedora, hardware

Liquidprompt > Starship

  • 2020-03-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Nach längerer Nutzung von Liquidprompt habe ich mich entschieden ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Hier bin ich auf den, in reger Entwicklung befindlichen, auf Rust basierenden Shellprompt starship gestoßen. Im Moment test ich noch ein wenig seine Grenzen … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, Fedora, macOS, opensource

Playstation Remoteplay unter Linux und macOS

  • 2020-02-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Seitens Sony ist das Remoteplay der Playstation schon auf den Plattformen Windows, Android und iOS möglich. Sony scheint die Plattformen Linux und macOS bis jetzt nicht unterstützten zu wollen. Das FOSS Projekt Chiaki bildet diese Funktion auch unter Linux und … Weiterlesen →

Spielen, Unix/Linux Fedora, Linux-Unix, macOS, opensource, PlayStation

macOS Catalina Installation MacPorts und ansible

  • 2019-10-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Um sein MacBook für die Entwicklung oder die Administration zu nutzen sind die MacPorts unverzichtbar.

Unix/Linux ansible, macOS, opensource, ports, python

macOS: SSH Hosts mit Autovervollständigung aufrufen

  • 2019-10-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt unter macOS Mojave keine Autovervollständigung der definierten Hosts aus der Datei ~/.ssh/config. Hierzu habe ich in die Datei ~/.bash_profile folgende Funktion eingetragen : Nun reicht wieder ein ssh TAB in der Konsole um die einzelnen Hosts und der … Weiterlesen →

Unix/Linux macOS, opensource, shell, ssh

Nach 17 Jahren wieder einmal OSX

  • 2019-09-26
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Aus beruflichen Gründen hat sich nun auch ein Apple MacBook Pro bei uns eingeschlichen und wird mich in der nächsten Zeit aktiv begleiten

Unix/Linux apple, macOS, netzwerk, osx

← Ältere Artikel

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Neue Listenansicht für Nautilus von gnulinux.ch
  • Firefox 102 unterstützt Geoclue für Linux von linuxnews.de
  • LVM: Logical Volumes (LV) in andere Volume Group (VG) verschieben und andere Arbeiten von my-it-brain.de
  • About: Software, Gute Bugs und Schlechte Bugs  von s3nnet.de
  • 3 Apps fürs Wochenende – KW 25: Runterkommen von tutonaut.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑