• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: tips

Das Schlaulicht, eine Podcastempfehlung

  • 2019-12-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Podcasts begleiten mich durch den Tag. Sie geben mir Wissen zu den Tagesgeschehen aus aller Welt, sind meine Arbeitsmusik, begeistern meine Familie, oder helfen mir neues Wissen zu erlangen. Es ist Zeit als Dankeschön nicht nur diese Podcasts zu bewerten, … Weiterlesen →

Netzkultur musik, podcast, tips

Journalctl via journald.conf die Loggröße definieren

  • 2018-09-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux,  ist die Größe des Logs

Unix/Linux debian, distribution, Fedora, opensource, tips

youtube-dl Playliste als MP3 laden und streamlos genießen

  • 2017-11-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Playlisten aus youtube sind teils richtige Kleinode. Im Auto lassen sie sich aber auf Grund von schlechten Netzleistungen nicht wirklich gut hören.

Software netzwerk, opensource, shorty, tips

59tes Laternenfest in Kirchheim unter Teck

  • 2017-11-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Hier findet einer der größten und schönsten St Martins Laternenumzüge in der Umgebung statt

Allgemein freizeit, kunst, RealLife, tips

Fedora und SSDs fstrim als service via systemd

  • 2017-02-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 8 Kommentare

Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden.

Unix/Linux Fedora, hardware, opensource, shorty, tips

Schlafender USB-Port ext4_read_dirblock error

  • 2016-04-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Eine per USB angebundene Festplatte hat nicht immer ein fehlerhaftes Dateisystem, auch wenn sie dies meldet. Manchmal schläft nur ein Teil der Hardware

Debian debian, distribution, Linux-Unix, opensource, tips, weird

Debian Welche Prozesse müssen nach einem Update neu gestartet werden

  • 2016-03-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Nach einem Kernelupdate sollte der Server neu starten, viele Prozesse starten nach einem Update der Bibliotheken, welche dahinter stehen, leider nicht neu. Das Programm checkrestart hilft diese aufzuspüren und mit einer Einbindung in die debianeigenen Updateprozesse wird dies auch gleich … Weiterlesen →

Debian debian, Linux-Unix, opensource, software, tips

FX Android File Explorer ersetzt ESDateimanager

  • 2016-01-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Ich bin nach sehr langer Zeit von der App ESDateimanager abgewandert, da mir der Weg, welchen er eingeschlagen hatte nicht gefiel.

Android android, app, Meinung, opensource, tips

Meine Apps für Audiobooks und Podcasts unter Android

  • 2015-11-27
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Nach einem anstrengenden Tag möchte ich nicht mehr lesen, oder eine Serie schauen. Ein Podcast oder ein Audiobuch ist da schon eine Entspannungshilfe die mich ein wenig von dem Alltag abrücken lässt und meine Augen schont.

Android app, opensource, software, tips

Vim in mutt mit maximal 72 Zeichen nutzen

  • 2015-08-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Email hat seine Konventionen. Es gibt Dinge wie die Doppelstriche über den Kontakangaben, oder auch die maximalen 72 Zeichen. Damit auch die Konventionen mit mutt eingehalten werden und vim nach maximal 72 Zeichen umbricht ist eine Einstellung in der Konfigurationsdatei … Weiterlesen →

Unix/Linux mutt, opensource, shell, shorty, tips

WordPress verschlüsselte Verbindung erzwingen

  • 2015-08-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Um in WordPress verschlüsselte Verbindungen erzwingen zu können ist kein Hexenwerk notwendig. Doch das Plugin WP Super Cache kann Probleme bereiten

Software Blog, netzwerk, opensource, security, software, tips, wordpress

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Ein Neuanfang von trommelspeicher.de
  • Markdown lernen #1 von gnulinux.ch
  • PicoSystem: Auf RP2040 (Raspberry Pi Pico) basierende Spielekonsole von bitblokes.de
  • Ubuntu 21.04 »Hirsute Hippo« bleibt bei GNOME 3.38 und GTK 3 von linuxnews.de
  • Firefox 86: Bild-in-Bild für mehrere Videos gleichzeitig von soeren-hentzschel.at

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung