• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: deb

Debian Wenn XBMC keine Streams abspielt

  • 2013-06-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Da ist er, dieser Moment welcher jeden begeisterten Computerfreund, oder auch mal einen Administrator trifft. Dieser Moment des zu viel Wissens und in das Detail gehens, der Moment der massiven Fehlerbereinigung auf absolut hohen Level. Ja, es geht auch um … Weiterlesen →

Debian deb, debian, distribution, Linux-Unix, opensource, repository

Mailto und mutt

  • 2013-06-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Unter Debian braucht man sich keine Gedanken über ein Script zu machen um mutt als Handler für einen mailto-Link auf einer Webseite zu benutzen. Bei der Installation von mutt wird eigentlich alles mitgebracht, sogar an ein Wrapperscript für Browser hat … Weiterlesen →

Debian deb, debian, distribution, netzwerk, opensource, script, shell, shorty, tips, wheezy

Debian Squeeze: wajig Interface

  • 2011-07-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt nicht nur aptitude um Kommandos für die darunter liegende Ebene des Paketmanagementsystems von Debian zu nutzen. Wajig ist eines davon. Manche fragen sich vielleicht warum wajig entstanden ist und warum man es nutzen sollte. wajig ist ein ein … Weiterlesen →

Debian deb, squeeze

Debian Squeeze: Howto E17 installieren

  • 2011-03-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Normalerweise ist es eine Herausforderung E17 aus dem CVS zu installieren. Man sollte schon Wissen, welche Abhängigkeiten gebraucht werden und welche grundlegende Programme und Module installiert werden sollten. Auch die Konfiguration von easy_e17.sh ist im ersten Moment für einen Test … Weiterlesen →

Debian deb, distribution, enlightenment, gpl, Linux-Unix, squeeze, tips, windowmanager

Shell: Mit swaks die Validität einer Email prüfen

  • 2011-02-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Sehr oft kommt es vor, dass man eine Email auf Ihre Echtheit prüfen möchte. Dazu könnte man nun ein Perlscript, oder ein C-Programm schreiben, oder einfach das Tool meiner Wahl zur Überprüfung von SMTP-Servern nutzen.

Anleitungen deb, FreeBSD, mail, netzwerk, ports, repository, spam, tips

Debian Squeeze: rxvt-unicode mit 256bit Farben

  • 2011-02-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Eines nervt mich sehr an urxvt, das ist der Farbsupport. Zwar ist der Patch in den Sourcen bei Debian Squeeze vorhanden, aber er wird nicht für das Binary angewendet und ich kann somit nur wirklich laue Farben in vim/newsbeuter und … Weiterlesen →

Debian deb, Linux-Unix, patch, squeeze

Sicherheit der Debian-Pakete

  • 2009-12-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es wurde auch endlich mal Zeit, dass ein „böses“ Debianpaket aufschlägt und ich hatte es schon früher erwartet. Nicht nur ich, auch andere Debianer warteten auf den Moment bei welchen es richtig los geht. Dieser Moment ist nun gekommen und … Weiterlesen →

Debian aptitude, deb, distribution, security

Virtual Watschen

  • 2009-06-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ja, so ist das. Da denkt man sich nichts dabei und lädt nur die Debs hoch und vergisst in dem ganzen die GPL. Nun nicht ganz sie liegt im Verzeichnis und ich ging davon aus, dass jene, welche sich die … Weiterlesen →

Debian deb, repository

uzbl in Debian Lenny bauen

  • 2009-05-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Soweit bin ich nun, dass ich die libsoup-2.4 zu den CPPFLAGS und LDFLAGS zugefügt habe, Danke an Morasique aus dem #uzbl-Channel.Nun bin ich bei den nächsten Errors und hoffe nicht, dass ich eine neue Version von Webkit bauen muss. Leider … Weiterlesen →

Debian deb, hacking, Linux-Unix

Linktip: Limit CPU Usage By Process in Debian

  • 2009-05-25
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

nice ist mir wohl bekannt, aber das Debian ein Programm namens cpulimit besitzt, dass wusste ich nicht. Limit CPU Usage By Processcpulimit is a simple program that attempts to limit the cpu usage of a process (expressed in percentage, not … Weiterlesen →

Debian deb, linktip

apvlv 0.0.6.4 vim-style PDF viewer für Debian Lenny

  • 2009-05-18
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Ich bin ein großer Fan von xpdf. Und jener hat nun einen starken Gegner in meinen Augen bekommen: apvlv.Für jeden großen vim-Anhänger im Grunde ein Muss, da sich die Keyboardshortcuts an die gewohnten von vim halten und somit ein kleines … Weiterlesen →

Debian deb, repository

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • „Sicherer als Windows“ des Tages (24) von tuxproject.de
  • TuxGuitar - eine kurze Vorstellung von gnulinux.ch
  • Exiv2 strebt Aufnahme ins KDE-Projekt an von linuxnews.de
  • Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten von tutonaut.de
  • Raspberry Pi Images schrumpfen von fryboyter.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑