Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: squeeze

Debian Squeeze: Neueste Version des Chromium installieren

  • 2012-05-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich ziehe Chromium dem Googleorginal vor. Dies empfehle ich jedem, welcher sich für Datenschutz interessiert. Ein Ansatz bringt diese Kritik und weiteres eine Suche im Internet.

Debian debian, opensource, squeeze, tips

Debian Squeeze: Trackpoint Geschwindigkeit

  • 2011-09-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In die Datei /etc/rc.local folgenden Inhalt eintragen: # By default this script does nothing. echo -n 120 > /sys/devices/platform/i8042/serio1/serio2/speed echo -n 176 > /sys/devices/platform/i8042/serio1/serio2/sensitivity exit 0 Für mich hat sich die Einstellung auf einem T61 als perfekt herausgestellt. Gerne kann … Weiterlesen →

Debian Linux-Unix, shorty, squeeze, tips

Debian Squeeze: TTY Auflösung Schriftgröße

  • 2011-09-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Damit man auf einem Laptop mit einem WideScreen bei dem booten nicht von einer übergroßen Schrift erschlagen wird sollte man sich GRUB2 annehmen. Als erstes sollte man herausfinden, welche Auflösung der Monitor unterstützt ( sollte eigentlich bekannt sein  und welche … Weiterlesen →

Debian Linux-Unix, shell, shorty, squeeze, tips

Debian Squeeze: /var/lib/dpkg/status Doppelpunkt wurde erwartet

  • 2011-08-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ein sehr schönen Fehler kann einen mit Debian treffen, wenn die automatische Vervollständigung genutzt wird und die Datei /var/lib/dpkg/status einen Fehler hat. Wenn nun auch der Fehler schon etwas länger besteht und die Sicherheitskopie /var/lib/dpkg/status-old auch betroffen ist, muss man … Weiterlesen →

Debian Linux-Unix, shorty, squeeze, tips

Debian Squeeze: wajig Interface

  • 2011-07-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt nicht nur aptitude um Kommandos für die darunter liegende Ebene des Paketmanagementsystems von Debian zu nutzen. Wajig ist eines davon. Manche fragen sich vielleicht warum wajig entstanden ist und warum man es nutzen sollte. wajig ist ein ein … Weiterlesen →

Debian deb, squeeze

Debian Squeeze: irssi, bitlbee und identi.ca

  • 2011-06-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Eigentlich nutze ich ein eigenes Script in irssi um identi.ca mit meinen „Geistesergüssen“ zu füllen. Twitter bekommt nur von identi.ca meine Nachrichten gepostet und wird ein/zweimal im Monat besucht um die Follower auszumisten. Heute habe ich mir einmal gedacht, mal … Weiterlesen →

Debian FreeBSD, squeeze

Debian Squeeze: Wake on LAN

  • 2011-05-26
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Bei mir erstreckt sich die IT-Landschaft über drei Stockwerke und nicht immer ist man sehr angetan, wenn man sich aus dem Garten erheben muss, um einen Rechner anzuschalten, weil man ein Backup von einem Client machen, eine Datei von einem … Weiterlesen →

Debian squeeze, tips

Debian Squeeze: Firefox 4.0 Repository

  • 2011-03-19
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Das Debian Mozillateam hat nun ein Repository für Debian Squeeze mit Backports von Mozilla Firefox aka Iceweasel aufgesetzt, welches es ermöglicht die neueste Version 4.0 als Backport zu installieren. Zu finden ist es unter http://mozilla.debian.net/. Dort findet man man einen … Weiterlesen →

Debian firefox, iceweasel, repository, squeeze

Linktip Debian Squeeze: Notion Installation

  • 2011-03-10
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Eigentlich wollte ich eine Anleitung schreiben wie man den Nachfolger von ion3 installieren kann. Ich kann es mir sparen, da Hunter Davis in seinem Blog einen Artikel dafür geschrieben hat, welcher wirklich alles auf das Kleinste vorkaut ;) Das ganze … Weiterlesen →

Linkage ion3, linktip, notion, squeeze, windowmanager

Debian Squeeze: Google Contacts in mutt integrieren

  • 2011-03-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt mehre Wege um die Googlekontakte in mutt zu integrieren, z.B. einmal kann man sich ein Cronjob schreiben und die VCF der kompletten Kontakte mit dem Perlbeispiel vcard2abook.pl aus dem Verzeichnis /usr/share/doc/abook/examples/ in das abook-Format umschreiben lassen. Dazu muss … Weiterlesen →

Debian abook, google, mutt, shorty, squeeze, tips

Hacking Squid: Offline nur für mich?

  • 2011-03-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Viele kennen die Webseite mit welcher man überprüfen kann, ob eine Seite nur für mich nicht vorhanden ist, oder ob der Server wirklich keine Antwort gibt.

Anleitungen firewall, hacking, netzwerk, squeeze, squid

← Ältere Artikel

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Escape to Freedom von gnulinux.ch
  • Pine64 kündigt RISC-V-Board an von linuxnews.de
  • Mozilla veröffentlicht Firefox 102 von soeren-hentzschel.at
  • Nicht meine Zirkuskopie, nicht meine Affenkopie. von tuxproject.de
  • Die kuriosen Codenamen der Linux-Distributionen von ingmar-koch.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑