SSHD Danzig ASCII-Banner

Ich bin ein Freund des fröhlichen Anmeldens unter der Shell, sei es die entfernte, oder die lokale Anmeldung.
Wobei ich dort unterscheide. Wenn ich mich an meinem Arbeitsgerät anmelde, dann herrscht eigentlich Ruhe, wenn ich
mich entfernt an einer Maschine per SSH anmelde, dann erwarte ich ein Banner vorab, damit ich mir im Klaren bin, welche Maschine es ist¹ und
auch erwarte ich nach der Anmeldung die letzten wichtigen Daten für den Server.

Weiterlesen

Sprechende Shell

p=$(echo "Hello Chris you've logged in"|sed 's/ /+/g');wget -U Mozilla 
-q -O - "$@" translate.google.com/translate_tts?tl=en&q=$p|mpg123 -

Das lässt sich überall auf eine sehr nette Art verwenden. Internetverbindung, installiertes wget und mpeg123 natürlich vorrausgesetzt ;)

md5sum von allen Dateien in einem Verzeichnis

Hat mir schon mehr als einmal geholfen nach der Übergabe eines Servers und überprüfen eines Backups.
Wenn man dann noch die Originaldateien hat und diff nutzt ist man aus dem Schneider und kann dem entsprechend seinen stündlichen Salär einfordern.
Simpel, aber effektiv

seraphyn@sayuri:~ find $VERZEICHNISSNAME -type f -print0 | xargs -0 md5sum > /root/checksums_$VERZEICHNISSNAME_$(date +%Y%m%d).md5
 seraphyn@sayuri:~ md5sum -c checksums_$VERZEICHNISSNAME_$DATUM.md5

Beispiel:

seraphyn@sayuri:~ find /etc -type f -print0 | xargs -0 md5sum > /root/checksums_etc_$(date +%Y%m%d).md5

Testen mit:

seraphyn@sayuri:~ md5sum -c checksums_etc_20110921.md5| grep -v "OK$"

Backup von bitlbee

Ich liebe Bitlbee.
Bitlbee ist ein Gateway für Instantmessengersevices und bietet mir unter irssi die Benutzung von Jabber, ICQ, MSN etc. Bitlbee mag wohl auch Identi.ca und Twitter unterstützen, aber für identi.ca nutze ich mein eigenes Perlscript, welches die Sache mehr als Gut erledigt.
Bitlebee findet sich in den FreeBSD-ports, sowie in Debian in den Repositories.
Wer gerne die Entwicklerversion nutzen möchte, kann in Debian

deb http://code.bitlbee.org/debian/devel/karmic/i386/ ./

zu seiner sources.list hinzufügen.
Erklären wie man bitlbee installiert werde ich nicht. Es gibt genug Anleitungen im Netz und bitlbee hilft einem auch bei der Accounterstellung.
Mit geht es nur einfach und strikt um das Backup, Weigerung der Übernahme bei einem Paketrebuild sind vorhanden, warum auch immer.
Zu sichern sind die Verzeichnisse /etc/bitlbee und /var/lib/bitlbee. Zu beachten sind vor allem die Rechte und die Besitzer der Dateien. Wenn jene nicht stimmen läuft ein identify $PASSWORT mit der Anmerkung man habe noch keinen Account erstellt in das Leere.

OfflineImap: Googlemail sichern

Es gibt vielerlei Gründe seine Mails inkl Ordnerstruktur von Googlemail zu sichern.
Der Export der Kontaktdaten als CSV etc sollte in dem Sinne kein Problem darstellen, genau so wenig wie die OPML in dem RSS-Feedreader von Google. Wobei ich jedem doch als bessere Alternative TinyTiny-RSS empfehle.
In jeder guten Distribution ist OfflineIMAP im Repository zu finden, natürlich auch in FreeBSD (cd /usr/ports/mail/offlineimap/ && make install clean).
Es wird in dem Heimatordner die Datei ~/.offlineimaprc mit folgendem Inhalt erstellt:

[general]
 accounts = Google$DEINVORNAME
 maxsyncaccounts = 3

[Account Google$DEINVORNAME]
 localrepository = LocalGoogle$DEINVORNAME
 remoterepository = RemoteGoogle$DEINVORNAME

[Repository LocalGoogle$DEINVORNAME]
 type = Maildir
 localfolders = ~/Dokumente/GoogleMail/$DEINVORNAME

[Repository RemoteGoogle$DEINVORNAME]
 type = IMAP
 remotehost = imap.googlemail.com
 remoteuser = $DEINEMAILADRESSE
 remotepass = $DEINPASSWORT
 ssl = yes
 maxconnections = 1

realdelete = no

Nun noch den Ordner localfolders = ~/Dokumente/GoogleMail/$DEINVORNAME erstellen und dann kann mit einem einfach

seraphyn@sayuri:~$ offlineimap

das Backup angestoßen werden.