• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: backup

md5sum von allen Dateien in einem Verzeichnis

  • 2011-09-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Hat mir schon mehr als einmal geholfen nach der Übergabe eines Servers und überprüfen eines Backups. Wenn man dann noch die Originaldateien hat und diff nutzt ist man aus dem Schneider und kann dem entsprechend seinen stündlichen Salär einfordern. Simpel, … Weiterlesen →

Unix/Linux backup, bash, FreeBSD, shell, tips

OfflineImap: Googlemail sichern

  • 2011-07-25
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt vielerlei Gründe seine Mails inkl Ordnerstruktur von Googlemail zu sichern. Der Export der Kontaktdaten als CSV etc sollte in dem Sinne kein Problem darstellen, genau so wenig wie die OPML in dem RSS-Feedreader von Google. Wobei ich jedem … Weiterlesen →

Anleitungen backup, FreeBSD, google, mail, tips

Datenbankcrash

  • 2011-06-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Leider habe ich einen Crash im DBMS gehabt und mein Backup ist von Gestern Nacht um 1:00. Ich werde am morgigen Tage den Artikel Heiteres Fenstermanager raten Vol2 wieder herstellten….

Software backup, Blog, crash

Leseempfehlung: BoxBackup on Debian/Ubuntu

  • 2011-02-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

BoxBackup is an online remote backup tool for Unix systems (BSDs, Linux, MacOSX). It is robust, secure, low on resources and can perform both in continues backup mode and snapshotting. In continues backup mode changes will be pushed to the … Weiterlesen →

Debian backup, linktip

Herausforderungen bei All-Inkl

  • 2009-09-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Am gestrigen Tag wollte ich kurz bei einem Linuxumsteiger auf mein Blog, wegen einem kleinen Script. Nun erging es mir wie manch anderen bei All-Inkl, bei mir erschien nur noch eine Fehlermeldung und ich stand da, wie der Ochse vor … Weiterlesen →

Software backup, Blog, netzwerk

IMAP Backup mit OfflineIMAP

  • 2009-01-27
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 9 Kommentare

Ich habe mutt bei mir so konfiguriert, dass ich keine Sonderkomponenten, wie z.b. fetchmail und Konsorten brauche. Somit kann ich meine EMails nur lesen, wenn ich Online bin, was für meine Zwecke auch ausreicht. Da ich aber ganz gerne ein … Weiterlesen →

Anleitungen backup, debian, FreeBSD, opensource, shorty

Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Der Pudding an der Computerwand von tuxproject.de
  • Telegram Desktop 2.6 und App 7.5 veröffentlicht von gnulinux.ch
  • LibreTranslate von adminforge.de
  • Firefox 86 weitet erneut den Trackingschutz aus von linuxnews.de
  • Telegram nun mit Lösch-Timer und Startbildschirm-Widgets von bitblokes.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑