• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: google

Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen

  • 2020-10-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich bin die Tage aus allen Wolken gefallen, als ich sah wie meine Workstation alle 5 Minuten Kontakt zu fedoraproject.org aufnahm. Faszinierend daran war, dass ich sie zu den Uhrzeiten nicht genutzt hatte. Diese Sache hatte für mich zuerst mehr … Weiterlesen →

Unix/Linux android, debian, Fedora, google, macOS, microsoft, opensource

Chapeau! Google

  • 2018-10-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Faszinierend wie die Gemeinde auf Google+ im Moment reagiert.Es werden nach Alternativen gesucht und sehr schnell die neuen Adressen geteilt. Meine 6 Jahre alte Installation von Friendi.ca füllt sich nun immer mehr.

Netzkultur friendica, google

  • 2018-09-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare
Mehr Möglichkeiten mit dem neuen Chrome Screenshot ©Google

Eingabefeld für die URLs: about:flags
Design:
Suchfunktion > UI Layout for the browser’s top chrome
Als Wert im Dropdownfeld Normal auswählen

Vollständige URL:
Suchfunktion > Omnibox UI Hide Steady-State URL Scheme and Trivial Subdomains
Als Wert im Dropdownfeld Disabled auswählen

Software browser, chrome, google, opensource, software

Debian Wheezy: Grive, Google Drive ShellClient

  • 2012-06-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

  Google Drive ist nun für die Netzgemeinde angekommen und wenn man schon 5GB geschenkt bekommt, dann sollte man sich nicht beschweren. Worauf Personen wie ich nur warten ist ein Shell-Client. Auf Git-Hub ist nun so ein Client in der … Weiterlesen →

Anleitungen google, Linux-Unix

Linktip: Alle Google+ Daten auf einem Blick

  • 2012-05-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Das man mich auf Google+ mit einem Account findet, bzw. auch mit einer Seite dürfte mittlerweile bekannt sein. Durch ein kleines Gespräch mit Nils Hitze gelangte die Seite All my + von Gerwin Sturm in mein Sichtfeld. Im Moment ist diese Seite … Weiterlesen →

Netzkultur google, linktip

OfflineImap: Googlemail sichern

  • 2011-07-25
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt vielerlei Gründe seine Mails inkl Ordnerstruktur von Googlemail zu sichern. Der Export der Kontaktdaten als CSV etc sollte in dem Sinne kein Problem darstellen, genau so wenig wie die OPML in dem RSS-Feedreader von Google. Wobei ich jedem … Weiterlesen →

Anleitungen backup, FreeBSD, google, mail, tips

Google+ Kündigung

  • 2011-07-25
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Normalerweise ist es nicht mein Fall fast einen kompletten Post zu kopieren, aber ich werde einmal 90% hier als Artikel posten, denn es spricht mir absolut aus dem Bauch.

Netzkultur google

Debian Squeeze: Google Contacts in mutt integrieren

  • 2011-03-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt mehre Wege um die Googlekontakte in mutt zu integrieren, z.B. einmal kann man sich ein Cronjob schreiben und die VCF der kompletten Kontakte mit dem Perlbeispiel vcard2abook.pl aus dem Verzeichnis /usr/share/doc/abook/examples/ in das abook-Format umschreiben lassen. Dazu muss … Weiterlesen →

Debian abook, google, mutt, shorty, squeeze, tips

Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • GNOME 40 Beta ist da von gnulinux.ch
  • Pinephone: Die Sache mit der Hardwarebeschleunigung von marius.bloggt-in-braunschweig.de
  • Die Probleme mit dem freien Wissen von linuxnews.de
  • Kali Linux 2021.1 – Unterstützung für Raspberry Pi 400 von bitblokes.de
  • Thunderbird 78.8 veröffentlicht von soeren-hentzschel.at

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑