• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel der Kategorie: Unix/Linux

Unix/Linux ein breites Spektrum bei mir, weil es sich dann definitiv nicht nur um die Kategorie Debian handelt, ausser es ist kein alleiniges Debiantheme.
Es auch um FreeBSD und AIX betreffen, oder Unix als solches.

Journalctl via journald.conf die Loggröße definieren

  • 2018-09-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux,  ist die Größe des Logs

Unix/Linux debian, distribution, Fedora, opensource, tips

Herunterladen einer Playliste aus Spotify als MP3

  • 2018-04-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Es braucht kein Premiumkonto um eine Playliste von Spotify ohne Netzzugang abspielen zu können

Unix/Linux netzwerk, opensource, shorty, software

Backspace in Nautilus via Nautilus-python herstellen

  • 2018-01-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Die Gnome Entwickler entfernen öfters Funktionen, welche einen hohen Stellenwert bei den Anwendern hatten. Als Anwender ist es möglich mit Hilfe des Nautilus Extension Frameworks den Dateimanager um Funktionen zu erweitern. Und nicht nur diese Option bietet das Framework

Unix/Linux coding, gnome, Linux-Unix, opensource

Fedora Screenshot Januar 2018

  • 2018-01-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Der monatliche Screenshot *Räusper* mit Gnome Version 3.26.2. Vorstellung der Themes für die Gnome Shell, Anwendungen, Thunderbird, Icons und Mousetheme.

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource, screenshot, windowmanager

Debian und Fedora Installation des Torbrowsers

  • 2017-11-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Unter den Linuxdistributionen Fedora und Debian GNU/Linux lässt sich der Browser für das Tornetzwerk via Paketmanager installieren.

Unix/Linux debian, Fedora, netzwerk, opensource, security

pfSense WAN Geschwindigkeit mit Hilfe von speedtest messen

  • 2017-11-19
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Um fehlerhafte Ergebnisse bei Geschwindkeitestests an der WAN Schnittstelle zu vermeiden, werden Tests direkt in der Shell von pfSense ausgeführt.

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security, software

Fedora Failed to switch root os-release file is missing

  • 2017-10-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.

Unix/Linux distribution, Fedora, opensource, shell, shorty, software

pfSense 2.4 Bad Gateway in der webGUI

  • 2017-10-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Nach dem Update auf pfSense 2.4 kann es zu einer Meldung 502 Bad Gateway in der Webgui bzw zu einer nicht nutzbaren Terminalsession via SSH kommen

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

Ugrade Fedora

  • 2017-07-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Ein Upgrade über die Shell auf die nächste stabile Version von Fedora durchführen.

Unix/Linux Fedora, Linux-Unix, opensource, software

Der Screenshot des Monats 22032022

  • 2017-03-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Das Google nicht nur Seiten auffindbar machen und Zwischenspeichern kann, hatte sich ein wenig rumgesprochen. Manchmal sind es aber die kleinen Veröffentlichungen von Google, welche mich dann doch durch ihren Mehrwert interessieren.

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource, screenshot, shell

Firefox 52 und Gnome extensions unter Fedora

  • 2017-03-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Nach einem Update auf die neue Version Firefox ist es ohne weitere Arbeit leider nicht mehr möglich Extensions für die Gnomeshell zu installieren

Unix/Linux Fedora, firefox, gnome, openso, opensource

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Mein Weg, ein Nextclouder zu werden von gnulinux.ch
  • Plasma Mobile holt auf von linuxnews.de
  • Pocket Reference Guides von O’Reilly (Linux, Python, SQL, Bash, Git …) von bitblokes.de
  • Structs und die Strict Aliasing Rule in C von blog.v-gar.de
  • Android ohne Google IX – Mehr Kontrolle mit NetGuard von curius.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑