Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.
Unix/Linux
Unix/Linux ein breites Spektrum bei mir, weil es sich dann definitiv nicht nur um die Kategorie Debian handelt, ausser es ist kein alleiniges Debiantheme.
Es auch um FreeBSD und AIX betreffen, oder Unix als solches.
pfSense 2.4 Bad Gateway in der webGUI
Nach dem Update auf pfSense 2.4 kann es zu einer Meldung 502 Bad Gateway in der Webgui bzw zu einer nicht nutzbaren Terminalsession via SSH kommen
Ugrade Fedora
Ein Upgrade über die Shell auf die nächste stabile Version von Fedora durchführen.
Der Screenshot des Monats 22032022
Das Google nicht nur Seiten auffindbar machen und Zwischenspeichern kann, hatte sich ein wenig rumgesprochen. Manchmal sind es aber die kleinen Veröffentlichungen von Google, welche mich dann doch durch ihren Mehrwert interessieren.
Firefox 52 und Gnome extensions unter Fedora
Nach einem Update auf die neue Version Firefox ist es ohne weitere Arbeit leider nicht mehr möglich Extensions für die Gnomeshell zu installieren
Die Lösungen für Fedoras Redshift Geoclue Error
Redshift ist eine Software, welche die Farbtemperaturwerte je nach Tageszeit für den Monitor ändert. Nach einer Installation unter Fedora verweigert, zu Recht, Redshift den Start mit der Meldung Unable to connect to GeoClue, Unable to get location from provider.
Fedora und SSDs fstrim als service via systemd
Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden.
uzbl Unacceptable TLS certificate when browsing
uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase.
Atom Automatische Updates des Editors
Ich behelfen mir mit zwei kleinen Scripten um den Editor Atom via Cron auf neuesten Stand zu halten.
QRCode und 2DCode via Shell lesen
Barcodes, Strichcodes und 2Dcodes halte ich für ein unheimlich tolle Erfindung. Aus Automatisierungs-, oder Sicherheitsgründen ist es manchmal nötig sie mit dem Rechner direkt, anstelle mit dem Smartphone auszulesen.
Grundlage für eine sichere sshd_config
Meine grundlegende Konfigurationsdatei für OpenSSH, getestet mit Version 7.2.