• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: Fedora

Shell Helligkeit des externen Monitors steuern

  • 2021-04-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Aufstehen, die gut versteckten Taster suchen, Einstellen, hinsetzen. Das gilt auch für meinen externen Monitor, welchen ich öfters wegen der Sonneneinstrahlung anpassen muss. Hier hilft mir xrandr in der Shell. Zuerst muss ich den richtigen angeschlossen Monitor finden und kann … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, Fedora, opensource, shell

Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen

  • 2020-10-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich bin die Tage aus allen Wolken gefallen, als ich sah wie meine Workstation alle 5 Minuten Kontakt zu fedoraproject.org aufnahm. Faszinierend daran war, dass ich sie zu den Uhrzeiten nicht genutzt hatte. Diese Sache hatte für mich zuerst mehr … Weiterlesen →

Unix/Linux android, debian, Fedora, google, macOS, microsoft, opensource

Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub

  • 2020-09-20
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In Fedora ein Terminal öffnen und mit Hilfe des Werkzeugs memtest-setup Memtest86+ installieren. Als Standard wird ELF Image installiert. Nun ist der Test des eingebauten Speichers mit Hilfe von memtest86+ direkt aus dem Bootmenü von Grub möglich

Unix/Linux Fedora, hardware

Liquidprompt > Starship

  • 2020-03-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Nach längerer Nutzung von Liquidprompt habe ich mich entschieden ein wenig über den Tellerrand zu schauen. Hier bin ich auf den, in reger Entwicklung befindlichen, auf Rust basierenden Shellprompt starship gestoßen. Im Moment test ich noch ein wenig seine Grenzen … Weiterlesen →

Unix/Linux debian, Fedora, macOS, opensource

Playstation Remoteplay unter Linux und macOS

  • 2020-02-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Seitens Sony ist das Remoteplay der Playstation schon auf den Plattformen Windows, Android und iOS möglich. Sony scheint die Plattformen Linux und macOS bis jetzt nicht unterstützten zu wollen. Das FOSS Projekt Chiaki bildet diese Funktion auch unter Linux und … Weiterlesen →

Spielen, Unix/Linux Fedora, Linux-Unix, macOS, opensource, PlayStation

Die augenschonende Schriftart für das Arbeiten mit Code und Shell

  • 2019-11-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Meine Empfehlung für das kommende Jahr doch einmal die Schriftart zu ändern und eine neue für die Konsole und das Programmieren zu nutzen. Die Schriftart Hack lässt sich in jeder Größe sehr leicht lesen. Ein Blick auf die Proben sollte … Weiterlesen →

Software debian, Fedora, macOS, opensource, shell

Fedora Thinkpad Rekalibrierung der Akkus

  • 2019-03-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Unter Linux ist die Rekalibrierung der Akkus des Thinkpads mit der Kommandozeile möglich. Danach liefert der Akku genauere Werte über seine Ladung und bietet eine bessere Planung der Laufzeit.

Unix/Linux debian, Fedora, opensource, thinkpad

Fedora SSH Too many authentication failures

  • 2019-03-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Die Verbindung zu einem Remotehost via SSH kann nicht zustanden kommen falls zu viele öffentliche Schlüssel im Heimatverzeichnis vorhanden sind. Diese werden dann bei einem Verbindungsaufbau der Reihe nach angeboten worauf dann die folgende Fehlermeldung erscheint: Received disconnect from IPADRESSE … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, netzwerk, opensource, security

Thinkpad Helix Fedora der Mauszeiger verschwindet

  • 2019-03-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Nach einer gewissen Zeit der Nutzung hat der Trackpoint und das Touchpad unter dem Thinkpad Helix keine Funktion mehr. Sie verschwinden einfach. Diese Verhalten tritt auch teilweise bei der XSerie und den Yogamodellen auf. In Einzelfällen auch nach einem resume. … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, opensource, thinkpad

Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

  • 2019-03-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Durch Zufall habe ich für einen sehr geringen Preis einen noch gut erhaltenen Lenovo Helix i5 ersteigert.

Unix/Linux Fedora, opensource, thinkpad

Screenshot Februar 2019

  • 2019-02-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wallpaper ist die Philosophie Dieter Rams. Gefunden auf Smashing Magazin. Ich finde die diese 10 Prinzipien lassen sich auch Gut auf Software anwenden. Für die Anwendungen nutze ich das Materia Theme, für die Shell Gnome OSX Dark Shell, als Mauszeiger … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource

← Ältere Artikel
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 8.15.1 für Android von soeren-hentzschel.at
  • Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo ist da – Wayland ist Standard von bitblokes.de
  • Haiku (Teil 7): Gaming on Haiku von gnulinux.ch
  • Linux GUI-Anwendungen für Microsofts WSL von api.follow.it
  • Linux am Dienstag – Nachlese 20.4.2021 von marius.bloggt-in-braunschweig.de

Neueste Kommentare

  • i3lock-fancy ein schöner Lockscreen - Got tty bei i3lock Lockscreen für WindowManager
  • Lenovo Thinkpad T420s Pflege Teil 1 - Got tty bei Notion Batterien und Temperatur im Thinkpad mit TLP auslesen
  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic

Neueste Artikel

  • Big Sur Homebrew xcrun: error: invalid active developer path
  • Lenovo Thinkpad T420s Pflege Teil 1
  • Shell Helligkeit des externen Monitors steuern
  • OpenVPN von Sophos Fehler in Zeile 7
  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑