
Der monatliche Screenshot Oktober 2018

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux, ist die Größe des Logs
Der monatliche Screenshot *Räusper* mit Gnome Version 3.26.2. Vorstellung der Themes für die Gnome Shell, Anwendungen, Thunderbird, Icons und Mousetheme.
Unter den Linuxdistributionen Fedora und Debian GNU/Linux lässt sich der Browser für das Tornetzwerk via Paketmanager installieren.
Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.
Ein Upgrade über die Shell auf die nächste stabile Version von Fedora durchführen.
Das Google nicht nur Seiten auffindbar machen und Zwischenspeichern kann, hatte sich ein wenig rumgesprochen. Manchmal sind es aber die kleinen Veröffentlichungen von Google, welche mich dann doch durch ihren Mehrwert interessieren.
Nach einem Update auf die neue Version Firefox ist es ohne weitere Arbeit leider nicht mehr möglich Extensions für die Gnomeshell zu installieren
Redshift ist eine Software, welche die Farbtemperaturwerte je nach Tageszeit für den Monitor ändert. Nach einer Installation unter Fedora verweigert, zu Recht, Redshift den Start mit der Meldung Unable to connect to GeoClue, Unable to get location from provider.
Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden.
uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase.