• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: Fedora

Der monatliche Screenshot Oktober 2018

  • 2018-10-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare
Ein Screenshot meines Desktop mit Gnome 3.28.3 unter Fedora 28
Fedora 28 GNOME Shell 3.28.3 Wallpaper smashingmagazine.com October Magic For Your Desktop 2018 Edition

Allgemein Fedora, opensource, screenshot

Journalctl via journald.conf die Loggröße definieren

  • 2018-09-05
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ein der kleinen, aber doch gerne von mir vergessenen wichtigen Schalter für die Logerstellung unter Linux,  ist die Größe des Logs

Unix/Linux debian, distribution, Fedora, opensource, tips

Fedora Screenshot Januar 2018

  • 2018-01-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Der monatliche Screenshot *Räusper* mit Gnome Version 3.26.2. Vorstellung der Themes für die Gnome Shell, Anwendungen, Thunderbird, Icons und Mousetheme.

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource, screenshot, windowmanager

Debian und Fedora Installation des Torbrowsers

  • 2017-11-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Unter den Linuxdistributionen Fedora und Debian GNU/Linux lässt sich der Browser für das Tornetzwerk via Paketmanager installieren.

Unix/Linux debian, Fedora, netzwerk, opensource, security

Fedora Failed to switch root os-release file is missing

  • 2017-10-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Fedora bootet nach dem Update vor zwei Tagen nicht mehr. Die Meldung Failed to switch root path /sysroot does not seem to be an OS tree. os-Release file missing lässt die Benutzer etwas im Regen stehen.

Unix/Linux distribution, Fedora, opensource, shell, shorty, software

Ugrade Fedora

  • 2017-07-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Ein Upgrade über die Shell auf die nächste stabile Version von Fedora durchführen.

Unix/Linux Fedora, Linux-Unix, opensource, software

Der Screenshot des Monats 22032022

  • 2017-03-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Das Google nicht nur Seiten auffindbar machen und Zwischenspeichern kann, hatte sich ein wenig rumgesprochen. Manchmal sind es aber die kleinen Veröffentlichungen von Google, welche mich dann doch durch ihren Mehrwert interessieren.

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource, screenshot, shell

Firefox 52 und Gnome extensions unter Fedora

  • 2017-03-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Nach einem Update auf die neue Version Firefox ist es ohne weitere Arbeit leider nicht mehr möglich Extensions für die Gnomeshell zu installieren

Unix/Linux Fedora, firefox, gnome, openso, opensource

Die Lösungen für Fedoras Redshift Geoclue Error

  • 2017-02-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Redshift ist eine Software, welche die Farbtemperaturwerte je nach Tageszeit für den Monitor ändert. Nach einer Installation unter Fedora verweigert, zu Recht, Redshift den Start mit der Meldung Unable to connect to GeoClue, Unable to get location from provider.

Unix/Linux Fedora, Linux-Unix, opensource

Fedora und SSDs fstrim als service via systemd

  • 2017-02-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 8 Kommentare

Um die üblichen Aufräumarbeiten einer SSD wöchentlich ausführen zu lassen, kann neben den üblichen Änderungen in der file system table unter Fedora, auch der systemd genutzt werden.

Unix/Linux Fedora, hardware, opensource, shorty, tips

uzbl Unacceptable TLS certificate when browsing

  • 2017-02-13
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase.

Unix/Linux distribution, Fedora, Linux-Unix, netzwerk, opensource

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten von tutonaut.de
  • Raspberry Pi Images schrumpfen von fryboyter.de
  • SystemRescue 8.00 mit Versionssprung beim Linux-Kernel von bitblokes.de
  • GNU/Linux Newscast 21/9 von gnulinux.ch
  • Vom Rest das Beste – Woche 9 von linuxnews.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑