Verständniss für die Filmindustrie

Also was ich Heute in meinem Feedreader entdeckte ist wahrlich der absoluter Oberhammer.
Man stelle sich mal vor, man bekommt eine Seite angepriesen die so richtig toll ist, weil sie eine Oberfläche so simpel wie XBMC hat und sich doch super in Alles einfügt und das herunterladen von urheberrechtlich geschützten Werken vereinfacht bis zum Anschlag.
Wer sich mal die Seite anschaut, der schüttelt mit dem Kopf wie in seinen besten Moshpit-Zeiten und holt sich einen Nackenkrampf.
Ich meine das nenne ich mal dreist und unter aller Sau. Das hat nichts mit ehrenwerten oder mit einem gentlemanlike Faktor zu tun, das ist einfach pervertierter Diebstahl für Ottonormal einfach gemacht. Ja, auch ich kann nicht gerade die Filmindustrie leiden, vor allem als Fan des großen Kinos, welches leider immer schwächer wird und die Perlen gesucht werden müssen. Zwischen geistlosen Actionbuster und dem ach so heiß geliebtem geistigem Spartenkino ist nicht so viel zu finden. Und wenn mal eine Perle kommt, dann sollte man erst einmal ein Kino finden in welchem der Film aufgeführt wird. Von dem Verhalten der Zuschauer während des Filmes schweige ich lieber, nur Genuss war mal anders.
Ich kann die Filmindustrie in vielem ignorieren und preise das Verhalten nicht gerade als Gut an, aber ich füge gerne tolle Filme in meine DVD-Sammlung ein, wenn der Preis stimmt. Und dies gerne, siehe Shaun of the Dead, seit der DVD wird man wissen was Shaun gemacht hat während er die Zombies ablenkte ;)
Vor allem belohne ich auch den Regisseur damit und hoffe, dass er seine Fangemeinde schätzt und mir einen weiteren schönen Abend bereitet, sei es mit Spaß, Nachdenken, oder einfach um meine Partnerin im Arm zu halten und mich des Lebens zu erfreuen.
Kommen wir wieder zurück zu dieser Seite. Meiner Meinung nach abschalten. Am meisten würde ich mich darüber freuen, wenn Gawker eines auf den Keks bekommt. Deswegen verlinke ich die Seite über Lifehacker ( welches mit dem neuen Design eine Zumutung ist, aber Newsbeuter richtet das).
Am allermeisten würde es mich freuen, wenn alle Files FUD sind und die Filmindustrie direkt dahinter steckt.
Wer mal darüber Nachdenkt weiß was ich meine und braucht nicht gleich die Kommentarkeule zu schwingen.
Die Leute sind selber daran Schuld, wenn man das Netz in so einen Zustand bringt, dass es kastriert ist und so eine Seite unterstützt die Thematik und den Fortgang in diese Richtung nur noch. Vor langer Zeit wurden Filme und Software in der Art getauscht, dass man nur schwer an diese Binaries kam und somit der Schaden Klein, die Suche schwer und nur von Insidern genutzt werden konnte. So etwas kommt nicht an die à–ffentlichkeit. Was nun langsam geschieht ist, dass man sich die Filme wie seine Emails holt und die meisten, wie auch Politiker, denken das Internet sei ein rechtsfreier Raum.
Bullshit.
Wir haben noch das Recht uns Frei im Netz zu bewegen. Noch. Mal sehen wann die Geiz ist Geil-Mentalität das kaputt macht….

Warum an Wikipedia mitarbeiten

Man muss sich als fachwissender Mensch mit Dilettanten auseinandersetzen und diese überzeugen, dass das eigene ingenieurwissenschaftliche Wissen korrekt ist. Die Wikipedia scheint die Wahrheitsfindung nicht nach wissenschaftlichen Kriterien (wie an diesem Beispiel zu sehen) zu erfüllen sondern auf demokratischen Weg. Dies kann ich nicht nachvollziehen und frage mich daher recht häufig wozu man bei der Wikipedia mitarbeiten sollte.

Wie man auf so ein Fazit kommt hat Helmut Roewer auf seinem Blog beschrieben.
Von meiner Seite aus ist die deutsche Wikipedia aus vielerlei Gründen gestorben, was ich auch schon oft genug im Blog begründet habe.
Schade eigentlich….

Man hoffe auf einen dummen Dieb

Adeona, an sich ein guter Service und ein kleines Rad in einem laufenden Prozess genannt Sicherheit.
Nur, wer sich wirklich einmal Gedanken macht und die weitere Sicherheit seines Laptops gut geplant hat, wird wohl oder übel auch die komplette Festplatte verschlüsselt haben, davon gehe ich aus.
Sei es nur mit einem Passwort, oder wie es sich gehört, auch zusätzlich gleich mit einem USB-Stick, ohne diesen zusätzlich Part zu dem Passwort bleibt die HD verschlüsselt.
Ergo, der Dienst wird nicht gestartet, weil die HD nicht entschlüsselt wurde und die Maschine wird somit von dem „freundlichen“ neuen Besitzer ( Nicht wirklich der Eigentümer, da gibt es Unterschiede ) mit seinem Betriebssystem der Wahl bespielt. Wenn er nun noch so Klug ist und die MAC der NICs ändert, ist die Suche nicht mehr sehr einfach. Lassen wir mal die Seriennummer außer acht, ich will ja keine Anleitung dafür geben;)
Wenn schon das ganze System nicht verschlüsselt wurde, der Dieb nun wirklich das Gerät startet, dann kann man auf Netzwerkkommunikation, sprich Anschluss an das WAN hoffen.
//ironie Vielleicht hat man ja UMTS und einen GPS-Sender eingebaut //ironie
Wie ich schon sagte, in dem Sinne keine schlechte Idee, wenn es an einem Ende laggt, nur kann wirklich auf einen dummen Dieb hoffen und nicht auf einen klugen, wobei, wer Klug ist klaut keinen Laptop. Denn sowas macht man einfach nicht.
Laptopdiebstahl wird bei mir nicht unter 42 Stunden Windows Vista mit Tokyo Hotel geahndet;)

An den netten lieben Kommentator, welcher von Golem.de kam

Ich freue mich, dass Du Dir die Mühe gemacht hast auch Deine Meinung zu dem Thema „Ende der Anonymität im Internet, Eure Schuld“ beizutragen. Nur warum Anonym? Das geht mir nicht ganz in den Sinn, denn Deine IP ist vorhanden und ausgehend von Deinem Schreibstil ist mir klar, dass Du einen sehr starken Argwohn besitzt. Vor allem, wenn Du auch noch aus der Charite schreibst, oder war dort ein kleines WLAN offen? Egal. Ich möchte Deine Aussagen gerne Kommentieren und bin mir auch sicher, dass Du gerne eine Antwort auf Deine Aussagen hättest, aber weil Du ja Mr. Oberanonym bist hast Du keine Email hinterlassen:

Bewilligung notwendig: Ja
Benutzer IP-Adresse: 193.175.XX.XXX (letzten zwei Oktette sind dem Author bekannt)
Benutzer Name: anonymer
Benutzer E-Mail: webmaster@nospam.de
Benutzer Homepage:

Kommentare:
1. Ich habe noch nie Kaspersky’s Schrott benutzt.
2. Jeder, der einem derart faschistisch und massenmörderischen Regime wie der westlichen Terrorherrschaft weitere Überwachungsmittel in die Hände reden will, ohne daß es dafür auch nur den
+geringsten ernst zu nehmenden Anlaß gibt, ist noch weit unter einem Nazi anzusiedeln.
3. Der Untergang der bestehenden Verwurstungsindustrien ist ein Segen für die Menschheit, haben sie es doch nie geschafft, ihre Aufgaben auch nur ansatzweise zu erfüllen.
4. Wie sich derjenige, der oben stehenden Text stümperhaft hingerotzt hat die Distribution von Inhalten eigentlich vorstellt muss anscheinend ganz im Dunkeln bleiben.
5. Militär – das sind die User, die wir haben wollen! Genozid und atomare Verseuchung, so verantwortlich und staatstreu sollen User sein. Zu doof, daß dann ein paar Hippiestinker dazukamen.
6. Das Militär, also die organisierte Form des Massenmordes, der Staatsterrorismus ist natürlich keine Verschwendung der erpressten Schutzgelder, sondern vielmehr: Anti-Mobbing-Seiten.
+Absurder geht’s ÜBERHAUPT N*I*C*H*T mehr!
7. In Wahrheit ächtzen die Meinungspuppen des Regimes doch nur, weil man sich heutzutage Informationen abseits der Balllaballa-Propaganda besorgen kann. Das ist der „Fehler“.
8. Gut leben können sie hingegen mit sauber durchsichtigen staatstreuen Nutzern, die mit ihrer wohlstandschauvinistischen Denke jedes unkomatöse Wesen dauerhaft provozieren.
9. Ich wusste gar nicht, daß Gesetze zuschauen können. Bizarre Hirnstörung eines komplett verirrten Schreiberlings.
10. Daß bereits 80% des weltweiten Regenwaldes platt gemacht wurden ist nicht das Problem, nein, es ist der „Raubbau“ an nicht existierenden Dingen.
Etc.
Etc.
Etc.
Etc.

Ich wurde nun mal auf Deine Punkte eingehen, dass nächste mal behalte ich es mir vor beleidgende Kommentare zu löschen, aber im Moment erachte ich es Lustig, wie ein kleines Kind trampelnd und schreiend vor mir steht *smile*
1. Das ist dein Problem und nicht meines, wenn Du meinst diesen „Schrott“ nicht nutzen zu müssen, schön für Dich
2. Tolle Aussage, aber was für einen Sinn hat denn diese, wenn Du Dir nochmal den Text durchliest, welchen ich verfasst habe? Das Lustige ist, dass Du nicht einmal mit Deinem „guten“ Namen für Deine Aussagen gerade stehst und damit aufzeigst, dass so etwas wirklich nötig ist. Ich würde mich freuen, wenn Du dich mal persönlich zu einem Disput stellst, aber ich gehe davon aus, dafür fehlt Dir die Chuzpe.
3. Was für Verwurstungsindustrien meinst Du denn? Die, welche die Maschinen und die Software (falls Du nicht GNU nutzt) herstellen mit welcher Du gerade diese gehaltvollen Sätze von Dir gibst? Oder eher diejenigen, welche Du gerade hörst und Dich anpeitschen diese Sätze zu schreiben?
4. Die Distribution könnte ganz einfach sein, nur Diebstahl ist nicht der Weg und ich verkaufe Dir doch meine Ideen nicht;) Vor allem wenn ich auch mal Geld daraus schlagen könnte. Stümperhaft, ich Danke Dir vom ganzen Herzen, dass Du mir aufzeigst, wie sich ein Satzbau verbessern kann und werde mir die Vorschläge zu Herzen nehmen. Moment, Du Hirnfurzt nur, dann kann ich mich doch nicht verbessern.
5. Militär hin oder auch her, ich mag das Netz, nutze es schon seit langer Zeit, wobei ich eher mit Blue/-Beigeboxing anfing und die Boards *schwärm+, aber das ist Egal, das kennst Du sowieso Alles nicht. Hippies können müssen aber nicht stinken. Ich kenne ein Paar und muss zugeben einer stinkt echt. Gute Lebensweisheit.
6. Och, ich bin schon in vielen Fällen für das Militär, Dir würde es vielleicht auch Gut tun. Aber bleiben wir bei der Sache, ich empfinde manche Einsätze auch nicht als gerechtfertigt und bin zum Bsp. sehr entrüstet über das verbraten von Steuergeldern für den Eurofighter auf Flugschauen etc. Schlimmer finde ich es aber, dass die Banken Gelder bekamen, welche unseren Aufbau und vor allem die Sozialsituation in Deutschland hätten verbessern können.
7. Die à„chzen nicht, es geht nicht um die Informationsbeschaffung, das ist Toll. Manchen geht es halt gegen den Strich, aber ist das nicht schön, man kann Meinungen und Informationen teilen, bei solchen Personen wie Dir hadere ich aber noch. Sie lernen nichts und verstehen keinen Kontext.
8. Ich bin, das weiß ich, genau jenes nicht, ein treuer Staatsbürger. Ich finde Du verrennst Dich mit Deiner Energie ein wenig und solltest in dem Punkt lernen mit Ruhe und Geduld ein wenig mehr die Ausübung Deiner Meinung vorantreiben, denn so krakeelst Du nur und knallst mit Aussagen um Dich, welche jede These/Argument/Beispiel-Formulierung missen lässt. Aber das weißt Du ja Alles schon, denke ich mal.
9. Ich bin nicht verirrt, aber Metaphern waren nicht Deine Stärke, werden Sie auch nie werden.
10. Den Satz musst Du mir mal erklären, den verstehe ich nicht und Du verwirrst damit. Was ist die Aussage?
So mein lieber kleiner Schreiberling, Your turn.

Der Seraphyn mag die deutsche Sprache

Sorgen haben die Menschen, die ich teilweise nicht teile.

Ich musste mich Heute als Nazi betitulieren lassen, da ich auch der Meinung bin, dass der deutschen Sprache ein wenig mehr Empfinden, vielleicht auch Schutz zuteil werden sollte. Gott, da scheine ich mich sehr in die Nesseln gesetzt zu haben, da ich mich sogar in dem Moment gewagt habe, die Sprache der Dichter und Denker als sehr präzise zu erklären und sie mit anderen Sprachen zu vergleichen. Deutsch ist mächtig und sehr päzise. Auch der Hinweis auf unsere französischen Nachbarn, welche eine Vereinigung haben um, Ja, genau, Ihre Sprache zu schützen wurde abgewunken.

Wikipedia: Französische Sprache

Die französische Sprache wird reguliert durch die Académie française, die sogenannte Loi Toubon (ein Gesetz zum Schutz der französischen Sprache in Frankreich), dem Office québécois de la langue française, einer offiziellen Behörde von Québec, dem Service de la langue française, einer belgischen Institution zur Pflege der französischen Sprache, sowie der Délégation générale à  la langue française et aux langues de France.

Auch nachdem ich ein wenig auf Anglizismen hinwies, welche nicht wirklich sein müssen (gedownloaded anstelle von Her/runterladen) und deren Wortgebilde in Deutsch schien nicht wirklich Aufmerksamkeit zu erregen, schon überhaupt nicht, dass meine jetzige Lebenspartnerin meine erste deutschstämmige ist. Und da ich ja Altdeutsch lesen kann, Danke an Hr. Müller/Grunschullehrer Merianschule/Frankfurt a.M., muss ich eine bestimmte Erziehung genossen haben. Starker Tobak. Ob nun die deutsche Sprache in das Grundrecht soll, oder auch nicht, ist mir in vielerlei Sinne Egal, in einem nicht, Niemand kann uns danach zwingen eine andere Amtssprache zu nutzen als Deutsch und darauf können wir pochen. Und wenn einige mal von Ihrem hohem Ross herunterkommen, wird es auch keinen ServicePoint ( den gibt es nicht, Erfindung der Bahn,siehe dazu auch leo), oder convenient-Center aka Druckerraum/Bürobedarf mehr geben. Auch das nette Handy, welches übersetzt Praktisch/griffig heisst ist vielleicht mal Geschichte, wobei ich das sehr Lustig fand. Deutsche Touristen durch englischsprachige Länder tingeln zu sehen und die Gesichter der Menschen, wenn nach einem Handyakku etc gefragt wurde. Ich bin nicht gerade Stolz auf unser Land, vielleicht liegt es an den Politikern, welche Menschen zu Waren degradieren und eine Aussenpolitik, lassen wir das, die Innenpolitik ist nicht wirklich besser. Aber, und das ist für mich ein wichtiger Punkt, ich bin Stolz auf Goethe, Ringelnatz, Heinz Erhardt etc und viele andere Lyriker und Schriftsteller, welche das Spiel mit der Sprache beherrschen. Es ist wie bei IT-Crowd, auf Englisch ist der Wortwitz gewaltig, auf Deutsch fehlt etwas. Somit poche ich nicht auf Deutsch, Kunst geniest man am besten in der Sprache, in welcher sie auch verfasst ist, nur für den Fall, dass dies nicht geht, sollte man Gnade walten lassen. Lasst es uns doch wie die Franzosen machen, eine sehr große Prozentzahl der im Radio gespielten Lieder müssen in deutschen Worten vorgebracht werden, der Rest kann ja machen was Er will. Passierte aber auch nicht so in Deutschland, obwohl es mal vorgeschlagen wurde.

Nun noch ein paar Informationen:

  • Ich habe als zweite Muttersprache Englisch
  • Ich liebe die multikulturelle Vielfalt in Deutschland
  • Ich bin der Meinung, wer seine Muttersprache nicht beherrscht, sollte lieber darüber Nachdenken warum
  • Ich kann das Gesprachsgebahren der Politiker nicht leiden, denn wer nicht einen Kurs in angewandter Redekunst hatte versteht wirklich kein Wort. Sollten wir Jene nicht wirklich einfach verstehen, denn wir sollten Sie auch wählen?
  • Ich bin definitiv kein Nazi, wofür auch? Weil ich die deutsche Sprache mag?

Evolution means PITA

Ich habe Jemanden Ubuntu installiert, Er wollte es so und ist wirklich Happy damit. Aber wie viele andere kann er Evolution nicht leiden und hat sich für Claws-Mail entschieden. Und hier kommen wir zu einem Bug, welcher mir schon von Debian sehr bekannt her ist: Die deinstallation von Evolution haut einem richtig schön das System weg. Ich habe also Ubuntu in einer VM aufgesetzt, mir das ganze nochmal angeschaut und versucht ohne das System in einem Wahnsinn enden zu lassen Evolution zu deinstallieren. Lasst es, es geht nicht. Somit habe ich mich einmal im Netz umgeschaut und nach einer Lösung gesucht. Vielen Benutzern scheint das massiv schlecht aufzuschlagen und ein netter Kommentar fiel in einem Ubuntuforum:

Yup, it seems to be the Internet Explorer of the Ubuntu world.

So ist das. Auch der Bug, welcher nun mehrmals gemeldet wurde in eine Frage geändert und am Schluss mit der lapidaren Antwort, dass man sich doch an die Developer wenden solle beantwortet. Ja, genau, das hatte er doch mit dem Bugreport gemacht. Unglaubliche Ignoranz und so etwas nennt man Freiheit? Man kann Evolution nicht wirklich als absolute Abhängigkeit definieren. Ich denke in dem Punkt sollte man langsam einen anderen Weg gehen und dem Anwender den MUA wählen lassen. Und wenn für das gnome-panel das als Abhängkeit gewählt wurde für den Kalender, dann ist das schlichtweg Falsch.  

Das Netz vergisst nie, oder Jay und Bob Job für Euch

Im Moment bin ich krank und fühle mich übelst. Somit lasse ich mir meine Zeit, lasse das Blog brach liegen. Nennen wir es Sommerpause, oder wie man es  möchte.
Ich verfolge die ganze Zeit schon den Spaß mit Vodafone und lese mir Blogs, sowie auch Dents mit dem Thema durch. Als ich nun mal wieder bei Fixmbr vorbeischaute, dachte ich mir doch das langsam mein Specht eine Grube gräbt, oder dass der Apfel den frühen Vogel fängt, ist auch Egal. Auf alle Fälle habe ich den netten Beitrag in Twitter gelesen auf welchem in den Beitrag Vodafones Grabreden hingewiesen wurde. Meister teezeh (Retweet durch NiewierraSPR, fand er es nun Lustig, oder möchte er es der Nachwelt erhalten?) ist doch wirklich der Meinung:

#PR-kacke im vodafone-blog: http://web.archive.org/web/20120921073446/http://blog.vodafone.de:80/2009/07/20/twittermom/: Oh Gott – wen zieht diese Mutter denn groß? Ist das der kleine Robocop?

Die Gedanken in dem ersten Moment sind mir nicht fremd, aber sie machen mir Angst. Was würde denn der nette werte Herr sagen, wenn der Vater des Kindes vor der Tür steht und Herrn teezeh die Frage stellt, ob er denn Herr Thomas Cloer sei und auf positive Antwort Ihm mal zeigt, was so ein Papi alles kann. Somit, ein schöner „Jay and Silent Bob strikes back„-Move. Aber so etwas machen Gentlemen nicht.
Was viele vergessen, was auch Hr. Cloer vergessen hat sind mehrere Fakten:

  1. Das Netz vergisst nie
  2. Sie können löschen was Sie möchten, das Netz hat es locker gespiegelt.
  3. Sie sind nicht Anonym ( Deine Domainregistratur, Dein Impressum)
  4. Auch im Netz der Netze gibt es sowas wie §, welche Beleidigungen regeln, sprich das Internet ist ein öffentlicher Raum und Sie dürfen niemanden diffamieren.

Somit Hr. ‚teezeh‘ Cloer, ich an Ihrer Stelle würde mich ganz geschwind Entschuldigen, denn sowas macht ein Gentlemen nicht und Gesetzestreu ist das gerade auch nicht.
Und noch ein Tipp von meiner Seite aus: Think before post