• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • My own SocialNet
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: netzwerk

  • 2019-01-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 13 Kommentare

MeWe zu benutzen und es als Zukunft des sozialen Netzwerkes zu benennen grenzt an Debilität. Entschuldigung. Was ist sozial daran, wenn die Posts nicht öffentlich für Leser ohne Account zugängig sind?

Netzkultur Meinung, netzwerk

Automatisches Löschen von Cookies in Firefox und Chrome

  • 2018-10-10
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Um webseitenezogene Informationen bei einem Besucher abzulegen eigenen sich Cookies hervorragend. Aus Sicherheitsgründen mag ich das nicht dauerhaft

Software chrome, firefox, netzwerk, opensource, security, software

Friendi.ca Stand der momentanen Förderation

  • 2018-09-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Wenn ich mir die heutigen representativen Stand des bekannten Teil des föderalen sozialen Netzwerks, von dem meine Installation von Friendica ein Teil ist, anschaue, dann wird mir sehr warm ums Herz

Weiterlesen →

Netzkultur friendica, netzwerk, opensource, software

Herunterladen einer Playliste aus Spotify als MP3

  • 2018-04-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Es braucht kein Premiumkonto um eine Playliste von Spotify ohne Netzzugang abspielen zu können

Unix/Linux netzwerk, opensource, shorty, software

Firefox Quantum Neue Erweiterungen und meine userChrome.css

  • 2018-01-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Eigentlich wollte ich den Artikel über den neuen Firefox und meine genutzten Erweiterungen im Dezember veröffentlichen. Aber mir kam leider einiges dazwischen.

Software firefox, Linux-Unix, netzwerk, opensource, software

Debian und Fedora Installation des Torbrowsers

  • 2017-11-21
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Unter den Linuxdistributionen Fedora und Debian GNU/Linux lässt sich der Browser für das Tornetzwerk via Paketmanager installieren.

Unix/Linux debian, Fedora, netzwerk, opensource, security

pfSense WAN Geschwindigkeit mit Hilfe von speedtest messen

  • 2017-11-19
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Um fehlerhafte Ergebnisse bei Geschwindkeitestests an der WAN Schnittstelle zu vermeiden, werden Tests direkt in der Shell von pfSense ausgeführt.

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security, software

youtube-dl Playliste als MP3 laden und streamlos genießen

  • 2017-11-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Playlisten aus youtube sind teils richtige Kleinode. Im Auto lassen sie sich aber auf Grund von schlechten Netzleistungen nicht wirklich gut hören.

Software netzwerk, opensource, shorty, tips

pfSense 2.4 Bad Gateway in der webGUI

  • 2017-10-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Nach dem Update auf pfSense 2.4 kann es zu einer Meldung 502 Bad Gateway in der Webgui bzw zu einer nicht nutzbaren Terminalsession via SSH kommen

Unix/Linux Linux-Unix, netzwerk, opensource, pfsense, security

Firmware Upgrade Ubiquiti UAP-AC-Pro via ssh

  • 2017-10-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Von allen Möglichkeiten des Firmwareupgrades des Accesspoints Ubiquiti UAP-AC-Pro von Ubiquiti ziehe ich jene via SSH vor. Eine Kurzanleitung

RZ hardware, netzwerk, opensource, security

Installation Unmark und der Plugins für Firefox und Chrome

  • 2017-02-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich hatte mich entschieden neben Wallabag noch einmal testweise Unmark zu installieren. Hier musste ich das Plugin für Chrome für mich umzuschreiben und jenes für Firefox war leider ohne Funktion. Es gabe auch noch einiges mehr, welches mich noch stutzig machte.

Software gnu, gpl, netzwerk, opensource, software

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Schwerer Fehler bei Chrome 79 für Android von linuxnews.de
  • Extinction Congress: Der #36c3 und sein Betriebsrat. von tuxproject.de
  • Fenix: Firefox Preview 3.0 für Android mit vielen Neuerungen veröffentlicht von soeren-hentzschel.at
  • Geänderte Größe logischer Blockgeräte unter Linux ohne Neustart erkennen von my-it-brain.de
  • Synology Secure Erase macht Festplatten unbenutzbar von timscha.io

Neueste Kommentare

  • Wallabag 2.0.0 beta 2 installieren und testen - Got tty bei Poche das openSource Read it later
  • pfsense 2.3 PCengines APU 1D4 - Got tty bei Let’s encrypt in pfsense
  • Firefox Quantum Neue Erweiterungen und meine userChrome.css - Got tty bei youtube-dl Playliste als MP3 laden und streamlos genießen
  • Christian M. Grube bei macOS Catalina Installation MacPorts und ansible
  • Christian M. Grube bei macOS Catalina Installation MacPorts und ansible

Neueste Artikel

  • Das Schlaulicht, eine Podcastempfehlung
  • Hier ist es steiler
  • Autoscaling in WordPress 5.3
  • Apple TV+ ein Jahr kostenlos
  • Zabbix Server hängt bei einem Neustart
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Google+
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung