Redshift ist eine Software, welche die Farbtemperaturwerte je nach Tageszeit für den Monitor ändert. Nach einer Installation unter Fedora verweigert, zu Recht, Redshift den Start mit der Meldung Unable to connect to GeoClue, Unable to get location from provider.
Linux-Unix
uzbl Unacceptable TLS certificate when browsing
uzbl ist ein sehr schlanker Browser der WebkitGtk+ als Engine nutzt. Nach dem Systemwechsel am Desktop auf Fedora fiel der Browser bei verschlüsselten Seiten sehr elegant mit der alten Konfiguration auf die Nase.
Happy Birthday VIM
Am 2. November 1991 wurde nach drei Jahren Entwicklung ein Editor geboren dem manch einer eigentlich immer unter Unix angesiedelt sah
QRCode und 2DCode via Shell lesen
Barcodes, Strichcodes und 2Dcodes halte ich für ein unheimlich tolle Erfindung. Aus Automatisierungs-, oder Sicherheitsgründen ist es manchmal nötig sie mit dem Rechner direkt, anstelle mit dem Smartphone auszulesen.
Grundlage für eine sichere sshd_config
Meine grundlegende Konfigurationsdatei für OpenSSH, getestet mit Version 7.2.
Der Screenshot des Monats 20160923
Der gute alte Dell E6400 mit einem Fedora 23 und GNOME Version 3.18.2 und Extensions.
Einen Anwender abholen und mitnehmen
Manchmal geht es nicht wirklich um das Design eines Desktop Environments, dieses kann man nach seinem Gusto ändern. Öfters geht es um das Gefühl an einem Ort willkommen zu sein und mit offenen Armen empfangen zu werden.
Space Invaders from the shell
Auch die Shell ist zu grafischen Leistungen möglich, ob entfernt oder lokal.
Der Screenshot des Monats 20160622
Fedora 24 ist erschienen und das Upgrade auf die neue Version ist nun via GUI möglich
Meilensteine der Woche KW 24 2016
Die Meilensteine der Kalenderwoche 24 im Jahr 2016 sind nun fast alle geschafft
Neues Opendesktop.org
Ein Neustart der Community auf opendesktop.org mit neuem Design und neuer UX. Oder auf Grund fehlenden Informationen ein falsch eingeschlagener Weg. Bis jetzt habe ich nur bemerkt, dass einiges verschwunden ist und eine Weiterleitung nicht existiert.