TinyTinyRSS Plugin macOS CTRL to ⌘ Command

_zua2hyvtbk-700x467 TinyTinyRSS Plugin macOS CTRL to ⌘ Command

Da es unter macOS Catalina keine CTRL-Taste gibt, ist es nicht möglich mit dem Feedreader TinyTinyRSS via Tastenkürzel CTRL + ↑ bzw CTRL + ↓durch die Artikel zu blättern. Um diesen Fehler zu beheben gibt es ein Plugin auf Github . Es liest den UserAgent des Browsers aus und mappt die Taste CTRL auf die Taste ⌘/Command.

Weiterlesen

WordPress: YouTube und DSGVO

63u8mbbt6as-700x468 WordPress: YouTube und DSGVO

Um YouTube konform nach DSGVO in WordPress einbetten zu können nutze ich das Plugin Lazy Load for Videos des Entwicklers Kevin Weber. Das Plugin unterstützt Videos der Plattformen YouTube, sowie Vimeo und bindet vorab nur ein Teaserbild des Videos ein. Durch diese Funktionalität werden keine Daten von einem externen Server geladen. Das erhöht nicht nur die Geschwindigkeit der mit WordPress betriebenen Seite, sondern ist auch Datenschutzkonform.

Weiterlesen

PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS

Es ist wie eine Vorweihnacht. RemotePlay auf der Playstation 4 ist nun über die Opensourcesoftware Chiaki möglich. Da ich leider noch nicht die neue Version des RasperryPis besitze kann ich nicht sagen wie Gut auf diesem der Client läuft. Ich werde auf jeden Fall nach dem Umzug die Software einmal in meinem HomeOffice in dem internen Netzwerk testen.


Bis jetzt stehen als Download ein App-Image für Linux und eine DMG-Datei zur Verfügung. Ich habe zu dem Thema eine kleine Anleitung verfasst

macOS: SSH Hosts mit Autovervollständigung aufrufen

Es gibt unter macOS Mojave keine Autovervollständigung der definierten Hosts aus der Datei ~/.ssh/config. Hierzu habe ich in die Datei ~/.bash_profile folgende Funktion eingetragen :

function __completeSSHHosts {
	COMPREPLY=()
	local currentWord=${COMP_WORDS[COMP_CWORD]}
	local completeHosts=$(
		cat "$HOME/.ssh/config" | \
			grep --extended-regexp "^Host +([^* ]+ +)*[^* ]+ *$" | \
			tr -s " " | \
			sed -E "s/^Host +//"
	)

	COMPREPLY=($(compgen -W "$completeHosts" -- "$currentWord"))
	return 0
}

complete -F __completeSSHHosts ssh

Nun reicht wieder ein ssh TAB in der Konsole um die einzelnen Hosts und der damit verbundenen Konfiguration aufzurufen.

Update auf Frienda.ca 2019.09

Das Update auf die Version 2019.09 von friend.ca lief ohne Herausforderungen ab. Einzig eine Beschwerde bei der Ausführung der Installation via Composer über die genutzte PHP-Version auf der Shell von All-inkl.com brachte den Rollout kurz zum stocken.

Das verlinken der von dem Webserver genutzten Version von PHP brachte auch gleiche den gewünschten Erfolg:

ln -sfv /usr/bin/php73 /usr/bin/php

Es kam noch ein Fehler 1060 bei dem Update der Datenbankstruktur auf, aber dies hatte keine Auswirkungen.

ALTER TABLE `contact` ADD `unsearchable` boolean NOT NULL DEFAULT '0' COMMENT 'Contact prefers to not be searchable', ADD `sensitive` boolean NOT NULL DEFAULT '0' COMMENT 'Contact posts sensitive content', ADD `baseurl` varchar(255) DEFAULT '' COMMENT 'baseurl of the contact'; 

Fehler 1060 beim Update der Datenbank aufgetreten
Duplicate column name 'unsearchable'

Die Änderungen an Friendi.ca lassen sich in dem Newsbeitrag und in dem Changelog nachlesen. Danke nochmals dem Entwicklungsteam von friendi.ca für das bereitstellen einer der besten social media Plattformen .

Weiter Infos warum ich friendi.ca nutze lässt sich in meinen dazugehörigen Blogartikeln nachlesen

Schlüsselübergabe und Umzug

Die nächsten Tage steht wirklich viel Arbeit an. Wir bekommen heute die Schlüssel für unser neues Zuhause und beginnen dann auch die nächsten Tage mit dem Umzug. Da ich unter den Wochentagen arbeiten muss verzögert sich der Umzug doch ein wenig. Ich bin vor allem gespannt auf den von mir benötigten Internetzugang.

Ich habe mit Unitymedia/Vodafone vereinbart , dass ab dem 7.10.2019 der Zugang in unserem neuen Zuhause vorhanden sein soll. Der Techniker ist informiert ;) und kommt zwischen 8.00 und 12:00 Uhr. Auch bat ich darum meine feste IP nicht wie bei dem letzten Umzug umzuwerfen. Mir wurde mitgeteilt ich hätte keine feste IP. Nach etwas Nachdruck meinerseits wurde mir dann doch das vorhanden sind er IP bestätigt.

Ich freue mich vor allem über ein doppelt so großes Büro wie zuvor. Bietet es uns doch die Möglichkeit, dass ich mit meiner Frau, wenn sie Homeoffice macht, in einem Raum arbeiten kann. Dies gleicht dann den fehlenden Flurfunk aus.

So geht es nun von einem Dorf ~3000 Einwohnern an dem Rande der Alb in ein Dorf mit ~10.000 Einwohnern am Rande der Alb. Wir freuen uns

Unitymedia Offline im Homeoffice

Ich zahle ja nicht wenig um einen Businessvertrag inkl festen IP bei Unitymedia zu haben. Im HomeOffice brauche ich das und hier hatten wir uns damals für den Anbieter KabelBW entschieden. Mit diesem hatten wir so Gut wie keine Probleme. Mit Unitymedia leider häufen sich nun die Ausfälle. Nur Morgens. Zwischen 9:00 Uhr und 13:00 Uhr geht hier in unterschiedlichen Intervallen die Leitung Offline.

Ich kann die dahinter liegende Hardware ausschließen. Ich nutze selbst die Leitung komplett über die eigene Firewall mit fester IP, welche über die fullbridged gestellte Fritzbox läuft. Der RaspberyPI spielt YouTube, oder Spotify direkt über das WLAN der Fritzbox. Beide verlieren die Verbindung. An der Fritzbox liegt kein Signal mehr an. Sie blinkt. Die Leitung ist nicht mehr lebensfähig.

Ich erwarte eigentlich, dass Unitymedia die Firmenkunden vor irgendwelchen Arbeiten an der Leitung im Voraus warnt. Dies ist aber nicht so. Auf Abends möchte man natürlich die Arbeiten nicht legen. Wir wollen es uns ja nicht mit den Privatkunden noch weiter verscherzen. Mich nervt es immer wieder aus einer SSH-Session, oder aus dem VPN geschleudert zu werden. Also kann man nun dem Tag #offlineimhomeoffice bei Twitter oder im Fediverse folgen, wenn man möchte.