Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: wordpress

WordPress Disable Admin Notice

  • 2021-12-27
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ich habe soeben eines meiner Lieblingsplugins des Jahres entdeckt. Wie eine Seuche greifen die Meldungen im administrativen Bereich von WordPress um sich. Trotz vermehrten Rufe nach einer Änderung gibt es hier nicht wirklich ein Vorankommen. Das Plugin ermöglicht mir die … Weiterlesen →

Software Blog, opensource, plugin, wordpress

Ein Hauch von Code für den Darkmode

  • 2021-10-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Es hat ja nun ein wenig gedauert bis ich mich bewegt habe.Ich selbst genieße den Darkmode jeden Abend an meinen Rechnern und sehe Ihn als Standard an.Erzwingen muss ich Ihn via Firefoxplugin bei manchen Seiten, aber sind wir ehrlich, ich … Weiterlesen →

Netzkultur Blog, opensource, wordpress

Autoscaling in WordPress 5.3

  • 2019-11-18
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Um das Autoscaling der hochgeladenen Bilder von max 2560px in Höhe bzw Breite zu unterbinden ist folgende Zeile in der functions.php nötig Wird dies nicht vorgenommen werden alle neu hochgeladenen Bilder in Ihrer maximalen Größe automatisch begrenzt. Ich gehe davon … Weiterlesen →

Software netzwerk, opensource, software, wordpress

WordPress: YouTube und DSGVO

  • 2019-10-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Um YouTube konform nach DSGVO in WordPress einbetten zu können nutze ich das Plugin Lazy Load for Videos des Entwicklers Kevin Weber. Das Plugin unterstützt Videos der Plattformen YouTube, sowie Vimeo und bindet vorab nur ein Teaserbild des Videos ein. … Weiterlesen →

Software Blog, gesetze, netzwerk, opensource, wordpress

WordPress: Bessere Übersicht in der Pluginsicherheit

  • 2018-09-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Plugins sind eines der ungeliebten Stiefkinder in der Sicherheit in WordPress. Überblick über die installierten Plugins und deren letzten Versionierungspflege ist ab Werk auf einem Blick leider nicht möglich

Software opensource, plugin, security, wordpress

In WordPress ein Bild für eine große Gallerie anzeigen

  • 2016-06-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In WordPress ein Bild für eine große Gallerie anzeigen ist standardmäßig nicht vorgesehen. Es werden immer alle Bilder einer Gallerie in einer bestimmten selbst bestimmter Anzahl von Reihen dargestellt. Dieses Verhalten lässt sich mit zwei Zeilen CSS Magie ändern.

Software css, opensource, software, wordpress

WordPress AMP Design Datenschutz und Metadaten

  • 2016-03-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Die Initiative Accelerated Mobile Pages (AMP) soll das mobile Web und damit auch die Blogs beschleunigen. Nach der Installation des Plugins für das Framework in WordPress müssen einige Daten angepasst werden. Schutz der Privatsphäre der Besucher muss garantiert,  Anpassung des … Weiterlesen →

Software Blog, coding, opensource, software, wordpress

Barebone TwentySixteen Childtheme

  • 2015-12-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Ich habe ein einfachen simples Barebone TwentySixteen Childtheme auf Github abgelegt, damit gleich die Entwicklung eines eigenen Themes starten kann

Software Blog, coding, opensource, wordpress

WordPress Sicherheit für Childthemes

  • 2015-12-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Der richtige Weg zu der Anpassung eines eigenen Theme auf Basis eines anderen ist unter WordPress ein so genanntes Childtheme. Um Veränderungen im Muttertheme nachzuvollziehen gibt es ein Plugin, welches die Dateiunterschiede hervorhebt. Somit werden sicherheitsrelevante Änderungen werden nicht mehr verpasst.

Software Blog, netzwerk, opensource, security, wordpress

Ein neues Plugin für die Komprimierung von Bildern in WordPress

  • 2015-09-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 6 Kommentare

Ich war sehr lange ein Anhänger des Plugins WP Smush gewesen. Seit einiger Zeit bin ich nun nicht mehr zufrieden mit dem Plugin, auch Pagespeed moniert mir die Komprimierungsgröße der Bilder. Es wurde Zeit nach einer Alternative ausschau zu halten und WP Smush … Weiterlesen →

Software Blog, netzwerk, opensource, wordpress

Google Authenticator 2FA in Matomo

  • 2015-09-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

2 Faktor Authentifizierung ist für mich ein wichtiger Bestandteil einer umfassenden Sicherheitsrichtlinie. Matomo bietet ein Plugin, welches die erweiterte Anmeldung mit Hilfe von Einmalpasswörtern unterstützt. Nutzer des Plugins  WP-Piwik von André Bräkling müssen eine kleine Einschränkung beachten.

Allgemein Blog, netzwerk, opensource, piwik, security, software, wordpress

← Ältere Artikel

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • 3 Apps fürs Wochenende – KW 21: Zahlenspiele von tutonaut.de
  • Kubuntu 22.04 – Akonadi mit PostgreSQL von curius.de
  • Firefox Snap soll schneller starten von gnulinux.ch
  • KDE-Projekte beim Google Summer of Code 2022 von linuxnews.de
  • Firefox: Mozilla rollt vollständigen Cookie-Schutz für alle Nutzer aus von soeren-hentzschel.at
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑