• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: opensource

PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS

  • 2019-10-02
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es ist wie eine Vorweihnacht. RemotePlay auf der Playstation 4 ist nun über die Opensourcesoftware Chiaki möglich. Da ich leider noch nicht die neue Version des RasperryPis besitze kann ich nicht sagen wie Gut auf diesem der Client läuft. Ich … Weiterlesen →

Software Linux-Unix, macOS, opensource, PlayStation

macOS: SSH Hosts mit Autovervollständigung aufrufen

  • 2019-10-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Es gibt unter macOS Mojave keine Autovervollständigung der definierten Hosts aus der Datei ~/.ssh/config. Hierzu habe ich in die Datei ~/.bash_profile folgende Funktion eingetragen : Nun reicht wieder ein ssh TAB in der Konsole um die einzelnen Hosts und der … Weiterlesen →

Unix/Linux macOS, opensource, shell, ssh

Der monatliche Screenshot Oktober 2019

  • 2019-09-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Ich habe diesmal einen komplett anderen Screenshot als jenen meines Desktop gewählt. Da Nextcloud 17 gerade mit lauter wundervollen Neuerungen erschienen ist, habe ich mich entschlossen einmal ein Screenshot von meiner Nextcloudinstallation zu nehmen.

Software netzwerk, nextcloud, opensource, software

Update auf Frienda.ca 2019.09

  • 2019-09-29
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Das Update auf die Version 2019.09 von friend.ca lief ohne Herausforderungen ab. Einzig eine Beschwerde bei der Ausführung der Installation via Composer über die genutzte PHP-Version auf der Shell von All-inkl.com brachte den Rollout kurz zum stocken. Das verlinken der … Weiterlesen →

Software friendica, netzwerk, opensource

myCLI der bessere Client für mySQL/mariaDB

  • 2019-03-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Wer sich das Leben mit dem Arbeiten auf den Datenbankmanagemensystemen mySQL bzw mariaDB erleichtern möchte, steigt auf myCLI als Client um. myCLI macht alles richtig, was der Client mysql falsch macht.

Unix/Linux datenbank, opensource, software

What is my IP für die Shell

  • 2019-03-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Unter der Adresse https://ifconfig.co/ gibt es einen Dienst, welcher die öffentliche Adresse des genutzten Clients ausgibt. ifconfig.co lässt sich sehr gut in eigene Scripte durch die Unterstützung von curl, httpie, GNU Wget und fetch einbinden. Ausgegeben werden hier nicht nur … Weiterlesen →

Unix/Linux bash, opensource, script, shell

Fedora Thinkpad Rekalibrierung der Akkus

  • 2019-03-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Unter Linux ist die Rekalibrierung der Akkus des Thinkpads mit der Kommandozeile möglich. Danach liefert der Akku genauere Werte über seine Ladung und bietet eine bessere Planung der Laufzeit.

Unix/Linux debian, Fedora, opensource, thinkpad

Fedora SSH Too many authentication failures

  • 2019-03-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Die Verbindung zu einem Remotehost via SSH kann nicht zustanden kommen falls zu viele öffentliche Schlüssel im Heimatverzeichnis vorhanden sind. Diese werden dann bei einem Verbindungsaufbau der Reihe nach angeboten worauf dann die folgende Fehlermeldung erscheint: Received disconnect from IPADRESSE … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, netzwerk, opensource, security

Thinkpad Helix Fedora der Mauszeiger verschwindet

  • 2019-03-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Nach einer gewissen Zeit der Nutzung hat der Trackpoint und das Touchpad unter dem Thinkpad Helix keine Funktion mehr. Sie verschwinden einfach. Diese Verhalten tritt auch teilweise bei der XSerie und den Yogamodellen auf. In Einzelfällen auch nach einem resume. … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, opensource, thinkpad

Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

  • 2019-03-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Durch Zufall habe ich für einen sehr geringen Preis einen noch gut erhaltenen Lenovo Helix i5 ersteigert.

Unix/Linux Fedora, opensource, thinkpad

Screenshot Februar 2019

  • 2019-02-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wallpaper ist die Philosophie Dieter Rams. Gefunden auf Smashing Magazin. Ich finde die diese 10 Prinzipien lassen sich auch Gut auf Software anwenden. Für die Anwendungen nutze ich das Materia Theme, für die Shell Gnome OSX Dark Shell, als Mauszeiger … Weiterlesen →

Unix/Linux Fedora, gnome, opensource

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Mein Weg, ein Nextclouder zu werden von gnulinux.ch
  • Plasma Mobile holt auf von linuxnews.de
  • Pocket Reference Guides von O’Reilly (Linux, Python, SQL, Bash, Git …) von bitblokes.de
  • Structs und die Strict Aliasing Rule in C von blog.v-gar.de
  • Android ohne Google IX – Mehr Kontrolle mit NetGuard von curius.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑