Sichere sshd Verschlüsselung in Debian Wheezy
Bessere Verschlüsselungsalgorithmen für den SSH-Server in Version 6.0p1-4+deb7u2 unter Debian Wheezy nutzen.
Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
Bessere Verschlüsselungsalgorithmen für den SSH-Server in Version 6.0p1-4+deb7u2 unter Debian Wheezy nutzen.
Absolut fehlerfreie Software gibt es nicht und somit kann es immer einmal vorkommen, dass eine Anwendung aus den Repositories von Debian nicht genau jenes macht was sie eigentlich sollte. Unerfahrene, aber erfahrene Benutzer haben unnötigerweise Argwohn gegenüber dem Melden von … Weiterlesen
Der Versuch autark zu werden mit einer eigenen Wolke, losgelöst von den Großen der Branche und mit den Daten in der eigenen Hand, sollte nicht vor dem Smartphone halt machen. Hier zählt es nicht nur ein Android ohne Googleapps und … Weiterlesen
Friendica ist ein Konzentrator für soziale Netzwerke. Das bedeutet man kann fast allen Netzwerken auf einer eigenen Plattform folgen und auch Mitteilungen zu diesen Netzwerken versenden. Im Gegensatz zu Diaspora ist Friendica genügsammer und lässt sich auf jedem Webspace, sowie … Weiterlesen
Das Debian Handbook Wheezy erschienen ist Heute erschienen.
In Debian ein Script als default x-www-browser zu nehmen bringt einige Vorteile. Ich nutze dafür das schon 2008 hier im Blog vorgestellte Script browserselect und es erleichtert mir tagtäglich meine Arbeit und ich möchte es auch nicht mehr missen.
Im Moment schreibe ich mir ein kleines Debian mit debootstrap und ein paar Scripten um mit einem Wrap wrap1e203 von PC Engines einen Router zu betreiben.
Ein einfaches Image für Virtualbox mit Debian, LAMP und WordPress zum schnellen Testen und entwickeln.
Die Installation von Cinnamon unter Debian per Wheezy per apt-pinning. Auch hier sei gesagt, irgendwann scheiden sich die Wege massiv zwischen stable und testing. Dieser Beitrag ist Claw (Blog) wegen seinem Kommentar in dem vorherigem Beitrag gewidmet.
Da viele meiner Installationskandidaten kein KDE, geschweige denn Gnome 3 haben möchten, ist Cinnamon dort die erste Wahl. Um nun Cinnamon in Debian Wheezy zu installieren leiht man sich ein Repository von Linux Mint aus.
Wer meine Anleitung Debian Virtualbox Bridge bei Hetzner befolgt hat erfreut isch momentan an einem schönen virtualisierten Debian auf seinem Rootserver. Bei manchen kann es aber zu kleinen Hängern im Netzwerk kommen.