• Twitter
  • Google+
  • RSS Feed

Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel der Kategorie: Debian

Kategorie zu der besten GNU/Linux-Distribution der Welt.

Sichere sshd Verschlüsselung in Debian Wheezy

  • 2015-01-08
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Bessere Verschlüsselungsalgorithmen für den SSH-Server in Version 6.0p1-4+deb7u2 unter Debian Wheezy nutzen.

Debian debian, Linux-Unix, opensource, security

Debian Eine kleine Anleitung für das Bugreporting

  • 2014-07-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Absolut fehlerfreie Software gibt es nicht und somit kann es immer einmal vorkommen, dass eine Anwendung aus den Repositories von Debian nicht genau jenes macht was sie eigentlich sollte. Unerfahrene, aber erfahrene Benutzer haben unnötigerweise Argwohn gegenüber dem Melden von … Weiterlesen →

Debian debian, distribution, Linux-Unix, opensource, shell, software, windowmanager

Der eigene Open Device Manager für Android

  • 2014-02-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Der Versuch autark zu werden mit einer eigenen Wolke, losgelöst von den Großen der Branche und mit den Daten in der eigenen Hand, sollte nicht vor dem Smartphone halt machen. Hier zählt es nicht nur ein Android ohne Googleapps und … Weiterlesen →

Android, Debian cloud, debian, Linux-Unix, netzwerk, opensource

Friendica in Debian Wheezy installieren

  • 2014-01-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Friendica ist ein Konzentrator für soziale Netzwerke. Das bedeutet man kann fast allen Netzwerken auf einer eigenen Plattform folgen und auch Mitteilungen zu diesen Netzwerken versenden. Im Gegensatz zu Diaspora ist Friendica genügsammer und lässt sich auf jedem Webspace, sowie … Weiterlesen →

Debian cloud, debian, distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, software

Debian Handbook Wheezy erschienen

  • 2013-12-30
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Das Debian Handbook Wheezy erschienen ist Heute erschienen.

Debian debian, distribution, linktip, Linux-Unix, opensource

In Debian ein Script als default x-www-browser

  • 2013-12-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

In Debian ein Script als default x-www-browser zu nehmen bringt einige Vorteile. Ich nutze dafür das schon 2008 hier im Blog vorgestellte Script browserselect und es erleichtert mir tagtäglich meine Arbeit und ich möchte es auch nicht mehr missen.

Debian debian, firefox, Linux-Unix, opensource, opensuse, script, shell

Debian als Router mit PCEngines WRAP

  • 2013-10-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Im Moment schreibe ich mir ein kleines Debian mit debootstrap und ein paar Scripten um mit einem Wrap wrap1e203 von PC Engines einen Router zu betreiben.

Debian debian, distribution, hacking, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security

Image für Virtualbox mit Debian, Lamp und WordPress

  • 2013-09-12
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Ein einfaches Image für Virtualbox mit Debian, LAMP und WordPress zum schnellen Testen und entwickeln.

Debian Blog, cloud, debian, distribution, netzwerk, opensource, software

Debian Wheezy Cinnamon per apt-pinning installieren

  • 2013-07-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Die Installation von Cinnamon unter Debian per Wheezy per apt-pinning. Auch hier sei gesagt, irgendwann scheiden sich die Wege massiv zwischen stable und testing. Dieser Beitrag ist Claw (Blog) wegen seinem Kommentar in dem vorherigem Beitrag gewidmet.

Debian debian, Linux-Unix, opensource, software, windowmanager

Debian Wheezy Cinnamon installieren

  • 2013-07-06
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Da viele meiner Installationskandidaten kein KDE, geschweige denn Gnome 3 haben möchten, ist Cinnamon dort die erste Wahl. Um nun Cinnamon in Debian Wheezy zu installieren leiht man sich ein Repository von Linux Mint aus.

Debian debian, desktop, distribution, install, Linux-Unix, opensource, shorty, software, windowmanager

VirtualBox langsames Netzwerk mit Debian

  • 2013-06-15
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wer meine Anleitung Debian Virtualbox Bridge bei Hetzner befolgt hat erfreut isch momentan an einem schönen virtualisierten Debian auf seinem Rootserver. Bei manchen kann es aber zu kleinen Hängern im Netzwerk kommen.

Debian cloud, hardware, Linux-Unix, netzwerk, opensource, shell

← Ältere Artikel
Neuere Artikel →
Wenn Christian M. Grube nicht gerade als Systemadministrator und Consulter seine Brötchen verdient, ist er in seiner Freizeit Vater, Ehemann und auch noch leidenschaftlicher Sportler.

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • „Sicherer als Windows“ des Tages (24) von tuxproject.de
  • TuxGuitar - eine kurze Vorstellung von gnulinux.ch
  • Exiv2 strebt Aufnahme ins KDE-Projekt an von linuxnews.de
  • Nitter: Twitter ohne Werbung und Algorithmen durchforsten von tutonaut.de
  • Raspberry Pi Images schrumpfen von fryboyter.de

Neueste Kommentare

  • Christian M. Grube bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Dennis bei Über IPv6, meine Randbemerkung
  • Christian M. Grube bei Der iOS Player Evermusic
  • Kuhlmann bei Der iOS Player Evermusic
  • Christian M. Grube bei Lenovo Thinkpad Helix i5 Fedora 29

Neueste Artikel

  • Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen
  • Fedora Hinzufügen von memtest86+ in Grub
  • MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)
  • Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted
  • Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree
Creative Commons Lizenzvertrag
  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑