Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: vi

Linktip: A Byte Of Vim Deutsch

  • 2013-10-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Der heutige Linktip: A Byte Of Vim in Deutsch von Christoph Koydl ist die Übersetzung der englischen Ausgabe von Swaroop C H’s Buch A Byte Of Vim und für jeden Einsteiger und sanft Fortgeschrittenen in Sachen vim ein muss.

Linkage linktip, Linux-Unix, opensource, tips, vi

VIM Keymaps

  • 2012-08-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Bis jetzt das beste Bild mit den Tastaturkürzeln, welches mir für vim unterkommen ist. Mir sei die Größe und Auflösung verziehen, aber das Orginal hat seine über 2MB, somit. Die Quelle findet sich auf bei Gonzih auf GitHub und lädt … Weiterlesen →

Unix/Linux Linux-Unix, opensource, vi

Externen Editor (gvim) in Opera nutzen

  • 2010-06-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Lange habe ich gesucht und mir Gedanken darüber gemacht wie ich es schaffe in Opera einen externen Editor, wie z.B. gvim, zu nutzen. Sprich für die netten Textareas in meinem Blog und für andere Aufgaben, ich mag keine WYSIWYG-Editoren… Durch … Weiterlesen →

Anleitungen hacking, Linux-Unix, notion, opera, vi

Warum ich vimperator mag

  • 2010-05-19
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Drücke SRTG+i und mein Lieblingseditor wird aufgerufen und ich kann gemütlich schreiben Schneller surfen Ich habe mehr Platz auf für die Webseiten auf meinem eeepc 1001ha Weil ich somit mir alle Tastenkürzel von vim immer wieder verinnerliche Weil ich durch … Weiterlesen →

Unix/Linux browser, firefox, opera, vi

Tipp: Droid Sans Mono und zenburn in vim gvim nutzen

  • 2010-02-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

Einfach der Datei $HOME/.vimrc folgendes hinzufügen: :set guifont=Droid Sans Mono 7 Kann ich nur empfehlen ist ein sehr guter Zeichensatz zum coden. Btw. natürlich kann man auch hier zenburn verwenden, welches ich jedem anrate;) seraphyn@takeshi:~$ cd seraphyn@takeshi:~$ mkdir -p ~/.vim/colors … Weiterlesen →

Unix/Linux Linux-Unix, shorty, tips, vi, zenburn

Sourcode in Opera mit vi öffnen

  • 2008-10-27
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Extras > Einstellungen > Erweitert > Programme > Anwendungen fü das Betrachten des Quelltextes > Bearbeiten Mit anderem Programm öffnen: urxvt Parameter : -e vi

Debian Linux-Unix, opera, vi

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 102 von soeren-hentzschel.at
  • Nicht meine Zirkuskopie, nicht meine Affenkopie. von tuxproject.de
  • Die kuriosen Codenamen der Linux-Distributionen von ingmar-koch.de
  • Converseen jetzt auch als Flatpak von gnulinux.ch
  • EndeavourOS Artemis mit neuem ARM Installer von linuxnews.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑