i3lock-fancy ein schöner Lockscreen
i3lock ist der Lockscreen meiner Wahl unter dem Fenstermanager Notion. Durch einen Fork namens i3lock-color und einem Script in github erreicht er nun auch das passende Aussehen für dieses Jahrtausend
Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
i3lock ist der Lockscreen meiner Wahl unter dem Fenstermanager Notion. Durch einen Fork namens i3lock-color und einem Script in github erreicht er nun auch das passende Aussehen für dieses Jahrtausend
Notion behält im Normalfall immer das Tab mit dem Namen des Fenster bei, auch wenn das einzige Fenster im Sichtbereich ist. Ein Script für den Windomanager ändert dieses Verhalten nun.
Auf Grund eines Hardwarefehlers musste ich mir einen neuen Thinkpad zulegen. Da sich zu dem vorhergehenden Thinkpad die Hardware stark verändert hatte, musste ich einige Scripte auf den neusten Stand bringen, da es sonst zu keiner Ausgabe käme.
Hatte ich doch glatt zwei Monate den Screenshot des Monats verschwitzt. Ich glaube das lässt sich nicht auf eine Schreibblockade zurückführen. Ich denke, da es gestern einen wichtigen Release für den Client von Owncloud gab werde ich diesen natürlich in … Weiterlesen
Heute ist es mal nicht der Thinkpad, welcher mit einem Screenshot des Monats bedacht wurde, diesmal musste der Dell daran glauben.
Vor langer gab es in den noch damals verbreiteten linuxaffinen Blogs den Screenshot des Monats. Dieser war gleich neben dem Kalender in der Sidebar zu finden. Durch ein Telefonat und ein paar Witze über den Kalender kam mir das wieder … Weiterlesen
Ich habe mich entschieden von notion bzw ion3 abzuwenden und i3 als alleinigen Fenstermanager zu nutzen.
Mein Fenstermanager der Wahl bekommt nun immer mehr Liebe, sowie auch etwas Gegenwart und Zukunft in den Code gezaubert
Eigentlich wollte ich eine Anleitung schreiben wie man den Nachfolger von ion3 installieren kann. Ich kann es mir sparen, da Hunter Davis in seinem Blog einen Artikel dafür geschrieben hat, welcher wirklich alles auf das Kleinste vorkaut ;) Das ganze … Weiterlesen
Lange habe ich gesucht und mir Gedanken darüber gemacht wie ich es schaffe in Opera einen externen Editor, wie z.B. gvim, zu nutzen. Sprich für die netten Textareas in meinem Blog und für andere Aufgaben, ich mag keine WYSIWYG-Editoren… Durch … Weiterlesen