Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

Artikel zum Schlagwort: gnu

Installation Unmark und der Plugins für Firefox und Chrome

  • 2017-02-17
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Ich hatte mich entschieden neben Wallabag noch einmal testweise Unmark zu installieren. Hier musste ich das Plugin für Chrome für mich umzuschreiben und jenes für Firefox war leider ohne Funktion. Es gabe auch noch einiges mehr, welches mich noch stutzig machte.

Software gnu, gpl, netzwerk, opensource, software

Wallabag 2.0.0 beta 2 installieren und testen

  • 2016-03-18
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Damals 2013 berichtete ich noch über Poche. Dann kam die Namensänderung und nun steht die Version zwei für einen Test in den Startlöchern.

Software coding, gnu, linktip, netzwerk

Mit Android Leben ohne GoogleApps

  • 2013-10-26
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 10 Kommentare

Ich habe einfach ein Selbstversuch gewagt. Ich fragte mich, ist ein Leben ohne GoogleApps auf meinem Smartphone wirklich möglich, oder beraube ich mein Smartphone um seine Funktionalität. Nebenbei klärte sich auch die Frage welche Anwendungen ich wirklich auf meinem Smartphone … Weiterlesen →

Android android, cloud, gnu, gpl, netzwerk, opensource, repository

Happy GNUsday to ya

  • 2013-09-27
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

GNU ist nun 30 Jahre alt geworden. Für manche eine Lizenz, für manche eine Lebensanschauung und für andere sogar eine Religion.

Software, Unix/Linux gnu, gpl, Linux-Unix, opensource

Datei mit GPG ent und verschlüsseln

  • 2013-07-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Manchmal kann es einfach nur Toll sein eine Datei mal fix mit seinem GPG-Schlüssel zu verschlüsseln. Man muss keinen encFS-Container oder sonstiges anlegen. Für Kleinvieh macht das schon Sinn ツ

Unix/Linux debian, FreeBSD, gnu, gpl, hacking, Linux-Unix, opensource, security, software, tips

Anubis Sichere meine Mails bitte

  • 2013-07-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 5 Kommentare

Anubis ist nicht nur ein Gott, sondern auch Teil einer tollen Verschlüsselungssoftware, welche im Backend als Relay funktioniert und Emails verschlüsselt und signiert.

RZ gnu, gpg, gpl, Meinung, opensource, security, software, tips

Links: 23122012

  • 2012-12-23
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Sonntag der 23.12.2012. Ein Tag vor Weihnachten und ich dachte mir, warum nicht einmal das von Jochen Schweizer in den Kommentaren  empfohlenen WP Pocket ausprobieren und die ersten Linktips rauswerfen. Wie man sieht, es funktioniert, und einen kleines HowTo werde … Weiterlesen →

Linkage gnu, linktip, Linux-Unix, opensource

Debian Squeeze: SSH zwei Stufenauthentifizierung mit google-authenticator

  • 2011-02-22
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 3 Kommentare

Ich habe vor ein paar Tagen mit dem Artikel „Google macht SSHD sicher“ über einen Artikel aus meinem Feedreader berichtet. Nun habe ich das ganze selbst ausgetestet und bin begeistert. The Google Authenticator project includes implementations of one-time passcode generators … Weiterlesen →

Anleitungen gnu, pam, security, squeeze, ssh

Da die vrms-Meme durch das Netz geht

  • 2009-09-14
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

werde ich auch mit meinem verbleibenden Debian-Thinkpad mitmachen: seraphyn@takeshi:~$ vrms -e Non-free packages installed on takeshi ion3 tiling tabbed window manager designed for keyboard use ion3-dev Ion3 development files opera The Opera Web Browser rar Archiver for .rar files sun-java6-bin … Weiterlesen →

Debian gnu, meme

Lebst Du nahe am GNU, vermeide das Buzzword

  • 2009-05-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Buzzwords, ich liebe diese Idiotie der aus dem Keller geholten BWLer mit welchen damals Niemand essen wollte. WTH, ich meine das Ernst, wer hat diesen Blubberblasenbildern nur diese Macht gegeben einem Administrator zu erklären, welche Software, natürlich durch einen Verkäufer … Weiterlesen →

Linkage gnu, knowledge, linktip

Links: 070509

  • 2009-05-07
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Debian is switching to EGLIBCI have just uploaded Embedded GLIBC (EGLIBC) into the archive (it is currently waiting in the NEW queue), which will soon replace the GNU C Library (GLIBC). Bundestag-TV: Die Zensursula-DebatteHeute fand im Bundestag die erste Lesung … Weiterlesen →

Linkage gnu, linktip, security, weird

← Ältere Artikel

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Update oder Neuinstallation von Openmediavault 6 von gnulinux.ch
  • Linux 5.18 ist da! von linuxnews.de
  • PS3-Spiele auf dem PC – taugt das? von tutonaut.de
  • Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 100.0.2 von soeren-hentzschel.at
  • Linux am Dienstag – Programm für den 17.5.2022 von marius.bloggt-in-braunschweig.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑