Debian Wheezy KVM in 5 Minuten mit openSUSE 13.1. Dazu braucht man keine propritäre Software aus dem Hause Oracle, nur um mal kurz eine andere Distribution zu testen, oder auch um seinen Rootserver um eine weitere Instanz zu erweitern. Wie man KVM unter Debian Wheezy in 5 Minuten installiert und dort ein openSUSE 13.1 inkl Desktop nutzt.
cloud
Poche, das open source read-it-later, in Version 1.2.0 erschienen
Heute ist Poche, das eigene Pocket/read it later, in Version 1.2.0 erschienen und bringt einige Neuigkeiten und Bugfixes mit
Ownstagram ein eigenes Instagram
Instagram braucht eigentlich nicht erklärt zu werden. Das dortige Recht auf die eigenen Bilder und die Sicherheit bei einem fremden Service wohl auch nicht. Es gibt aber andere, freie Möglichkeiten, zum Beispiel mit Ownstagram ein eigenes Instagram, auf Wunsch auch global und vernetzt, zu erstellen. Und es lässt die Bilder dort wo sie sind, bei dem Urheber.
Mutt Kontakte aus Owncloud nutzen
Poche das openSource Read it later
Da ich im Moment alle meine Daten aus den großen propritären Wolken ziehe, war es mir auch wichtig einen Ersatz für Pocket, formell auch bekannt als Read it later zu finden. Mit Poche habe ich einen guten Ersatz dafür gefunden, welcher sich auch innerhalb von Minuten auf dem eigenem Webserver installieren lässt
Mit Android Leben ohne GoogleApps
Ich habe einfach ein Selbstversuch gewagt. Ich fragte mich, ist ein Leben ohne GoogleApps auf meinem Smartphone wirklich möglich, oder beraube ich mein Smartphone um seine Funktionalität. Nebenbei klärte sich auch die Frage welche Anwendungen ich wirklich auf meinem Smartphone brauche und welche tatsächlich nicht.
Synchronisation für Firefox auf dem eigenen Server
Da ich ja nun endlich meinen kleinen Rootserver in Frankreich habe wird dieser auch nach meinem eigenem Geschmack zu einer vollwertigen Cloud aufgebaut. Dazu gehört für mich auch die Synchronisation für Firefox, welche ich nun endlich in meinen eigenen Händen Wissen möchte.
OVH KS 2G ist im Rechenzentrum angekommen
Am Sonntag den 29ten September 2013 erreichte mich endlich die Mail mit den Zugangsdaten zu dem eingerichteten Server. Ein kurzer Überblick über die Hardware des OVH KS 2G bevor ich eine Neuinstallation vornehme
Die Installation von Copy.com auf der Shell unter Debian
Die Installation von Copy.com ohne GUI ist sehr einfach und kann auch auch auf einem Server innerhalb von Minuten ohne Hürden vorgenommen werden.
Image für Virtualbox mit Debian, Lamp und WordPress
Ein einfaches Image für Virtualbox mit Debian, LAMP und WordPress zum schnellen Testen und entwickeln.
Isgenug für meine Daten
Ich habe mir ja einiges nun an Speicherlösungen im Internet angeschaut und alles befindet sich entweder in einem Rahmen „unter aller Sau“, oder es wird meinem Datenschutz nicht gerecht. Sogar der Stiftung Warentest ist dies aufgefallen. Ein Grund mehr die Sache in die eigene Hand zu nehmen.