Anstelle von doppelter, unübersichtlicher, Codepflege kann man Code aus dem eigenen Git-Repository in WordPress per Plugin einbetten.
wordpress
WordPress per SSH nutzen und administrieren
WordPress kann nicht nur per Weboberfläche, oder auch aus der Ferne über ein Smartphone administriert werden. Die Administration von WordPress kann auch über die Kommandozeile erfolgen und bietet sich somit als eine sichere Alternative an. WordPress per SSH nutzen und administrieren sollte Standard jedes Bloggers sein.
Das Blog hat nun sein eigenes Theme
Heute habe ich das neue Theme für das Blog zu 90% fertig und Scharf geschaltet.
Ich hoffe das auf Twenty Thirteen basierende Theme gefällt.
Hier und da gibt es noch einiges zu schleifen, es kommt auch noch ein nettes Logo in den Header, die Footerfarbe muss noch geändert werden, die Sociallinks in der Sidebar und unter den Artikeln angepasst werden.
Kommt Zeit kommt Rat
WordPress Querystrings von statischen Inhalt entfernen
Damit bei WordPress keine Versionen in den Querystrings für statischen Inhalt, wie z.B. jquery.js?ver=1.8.3, in dem Sourcecode der Seite zu finden sind muss man nur eine Funktion dem benutzten Theme hinzufügen
WordPress 3.5.2 Update erschienen
Seit ein paar Minuten ist WordPress in einer neuen Version zu haben. Es wurden in der Summe 12 Fehler bereinigt und es sollte auf jeden Fall ein Update unternommen werden.
WordPress Ein Admintheme basierend auf Bootstrap
Ich habe schon einige Adminthemes für WordPress ausprobiert, aber bis Jetzt habe ich kein unter einer freien Lizenz stehendes Admintheme gefunden, welches mich wirklich überzeugt hatte.
Leider haben zu viele nicht wirklich meinen grundlegenden Anforderungen genügt.
Freies und kostenloses CDN für Jedermann
Ladezeiten sind das ein und alles einer Webseite. Natürlich außer dem Inhalt, der zählt meiner Meinung nach mehr als andere SEOgeschichten. In dem kurzen Artikel möchte ich aufzeigen, wie man unabhängig von dem Verwendeten CMS ein kostenloses CDN aufsetzt. Somit ist unter WordPress, Drupal, Typo3, Serendipity, Joomla, oder auch jekyll/Octopress das gleiche Verfahren anzuwenden. Plugins sind somit nicht nötig.
WordPress Plugin Linktitel automatisch ausfüllen
Arbeitserleichterungen sind immer etwas schönes. Absolut viele unnütze WordPressplugins sind etwas schlechtes. Aus dem Grund ist es für mich immer ein Moment des Abwägens, ob ich ein Plugin installiere, oder nicht. Das Plugin auto-title-to-link von Ralf Albert hat es in meine Installation geschafft. Es bietet eine Funktion, welche man sich in WordPress als Standard wünscht.
Beiträge von Google+ an WordPress schicken
Vor einige Zeit habe ich mir eine Frage gestellt, setze ich nun den Beitrag in mein Profil in Google+, oder sollte dieser in mein Blog?. Beides zusammen ist mir zu viel Arbeit. Blogbeiträge zu Google+ schicken ist noch so eine API-Sache, bzw ich möchte doch keinen Drittanbieter nutzen (€). Und ausserdem…
Neues Theme, 404.php und WordPressplugins
Frühjahr ist immer eine Zeit des Neubeginns. Man fängt mit dem Frühjahrsputz an und ordnet einige Dinge im Leben. Auch in dem Leben eines Vaters, SysAdmins und Bloggers gibt es dieses Aufbegehren.
Valid XHTML inkl Youtube und Konsorten ?
Während ich da so dem updaten meines Sarge auf Etch zuschaue ist mir aufgefallen, dass die meisten denken Ihr Block hätte valid xhtml, wobei das nicht so ist. Wer ein youtube-Video in sein Blogg setzt ist es ja schonmal los, wegen dem embed-Tag. Ich denke einige Blogger sollten doch mal wirklich ab und zu schauen, ob Sie wirklich noch W3C konform sind.