;)
Perl: [perl]$;=q:;:;$:=$;;s:$;:;:;$=~s;.*;;);||s-_&“_-%*$+_-og;print[/perl] ツ
Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.
Perl: [perl]$;=q:;:;$:=$;;s:$;:;:;$=~s;.*;;);||s-_&“_-%*$+_-og;print[/perl] ツ
Nachdem ich keine Lust hatte mich mit einem nervenden Fehler für das Script von dem Post: Neue Mails auf IMAP-Server per Perl anzeigen in ion3/screen rumzuschlagen, hatte ich das eigentlich Ad Acta gelegt.
Da ich darum gebeten wurde, doch mal das Perlscript „rauszurücken“, welches ich in ion3 in der Statusbar nutze, werde ich dies nun doch mal machen;) Installiert werden muss unter Debian libnet-imap-simple-ssl-perl . Bei diesem Perlmodul handelt es sich um eine … Weiterlesen
Ein X-System ist für mich für ion3 da. Zum surfen, für gimp ( auch SVG-Programme), nxclient, worker und damit hat es sich eigentlich. Nein, ich kann viele Webseiten nicht per w3m und Konsorten nutzen. Nehmen wir als Bsp. Susestudio. Nun … Weiterlesen
Popper ist ein Ersatz für kdialog, gdialog, osd_cat und knotify und ist eine nette Hilfe für die Erweiterung eines WMs, wenn wichtige Nachrichten von einem Shellscript oder ähnlichem an die grafische Schnittstelle gesendet werden müssen. Normalerweise nutze ich osd_cat unter … Weiterlesen