Mir ist ganz ehrlich keine andere Überschrift eingefallen, aber nun, Debian hat den Vorteil, dass es eine tolle bash_completition besitzt, die aber fast keiner wirklich nutzt, vor allem nicht als root. Um z.B. sagen wir mal filelight zu installieren muss man einzeln aptitude install filelight eintippen. Dabei schlägt einem Debian das bei eingeschalteter bash_completition vor und zwar auch der Name des Programmes welches es zu installieren gilt.
Um das ganze Systemweit zu eröffnen wird die Datei /etc/bash.bashrc von ein paar Ausklammerungen befreit:
# enable bash completion in interactive shells if [ -f /etc/bash_completion ]; then . /etc/bash_completion fi
Nach einem Relogin, oder sprich nach einem Login in einer neuen Loginshell steht nun das ganze zu der Verfügung.
Das vorangegangene Beispiel wäre nun apti inst filel und schon ist man schneller am Ziel.
Wer sich mal die Datei /etc/bash_completition anschaut, wird erstaunt sein, was die Vervollständigung alles kann. Zuständig für meinen Hinweis ist zum Beispiel Zeile 2169 bis 2264. Am besten mal die Datei anschauen, denn auch apt-cache, apt-get, apt-build, cvs und und und sind dort vorhanden. Im Großen und Ganzen sind es 9296 Zeilen, welche natürlich auch erweitert werden können.