Der gute alte Dell E6400 mit einem Fedora 23 und GNOME Version 3.18.2 und Extensions.
Unix/Linux
Unix/Linux ein breites Spektrum bei mir, weil es sich dann definitiv nicht nur um die Kategorie Debian handelt, ausser es ist kein alleiniges Debiantheme.
Es auch um FreeBSD und AIX betreffen, oder Unix als solches.
Einen Anwender abholen und mitnehmen
Manchmal geht es nicht wirklich um das Design eines Desktop Environments, dieses kann man nach seinem Gusto ändern. Öfters geht es um das Gefühl an einem Ort willkommen zu sein und mit offenen Armen empfangen zu werden.
Space Invaders from the shell
Auch die Shell ist zu grafischen Leistungen möglich, ob entfernt oder lokal.
Der Screenshot des Monats 20160622
Fedora 24 ist erschienen und das Upgrade auf die neue Version ist nun via GUI möglich
Neues Opendesktop.org
Ein Neustart der Community auf opendesktop.org mit neuem Design und neuer UX. Oder auf Grund fehlenden Informationen ein falsch eingeschlagener Weg. Bis jetzt habe ich nur bemerkt, dass einiges verschwunden ist und eine Weiterleitung nicht existiert.
pfsense 2.3 PCengines APU 1D4
Mit der PCengines APU 1D4 gibt es ein zuverlässiges Stück Hardware für pfSense, welches durch geringe Betriebskosten und Zuverlässigkeit glänzt. Die Installation verläuft ohne große Herausforderungen über ein Nullmodemkabel, aber sollten bei der Konfiguration Kleinigkeiten beachtet werden um die Lebensdauer zu erhöhen.
Da war doch noch das Ubuntuphone BQ Aquarius E 5 HD
Wie hatte ich mich auf eine Rezension gefreut und die Firma BQ war letztes Jahr (?!?!?) so freundlich und schickte mir das Flaggschiff des mit Ubuntu betriebenen Telefonen zu. Wie sich das Telefon geschlagen hat und vor allem warum nun erst der Artikel kommt möchte ich gerne in diesem Beitrag begründen.
Let’s encrypt in pfsense
Auch unter pfSense ist es möglich die Zertifikate von Let’s encrypt zu nutzen
pfSense 2.3 der umfassende Leitfaden
Das neue Release von pfSense in der Version 2.3 ist mit offenen Armen empfangen worden und ein großer Schritt in Richtung Zukunft der Distribution. Mark Furneaux erstellt gerade eine kleine einführende Videoserie für die Enterprisefirewall auf YouTube.
i3lock-fancy ein schöner Lockscreen
i3lock ist der Lockscreen meiner Wahl unter dem Fenstermanager Notion. Durch einen Fork namens i3lock-color und einem Script in github erreicht er nun auch das passende Aussehen für dieses Jahrtausend
pfSense erster Release Candidate 2.3
pfSense 2.3 liegt als RC1 vor und wartet darauf ein wenig getestet zu werden. Für mich war dies der Grund meine PCengines APU 1CD4 mal wieder anzuschließen und ein blick vorab auf das Release zu werfen.