WordPress Plugin Linktitel automatisch ausfüllen

Arbeitserleichterungen sind immer etwas schönes. Absolut viele unnütze WordPressplugins sind etwas schlechtes. Aus dem Grund ist es für mich immer ein Moment des Abwägens, ob ich ein Plugin installiere, oder nicht. Das Plugin auto-title-to-link von Ralf Albert hat es in meine Installation geschafft. Es bietet eine Funktion, welche man sich in WordPress als Standard wünscht.

Weiterlesen

Die Sicherheitsfalle KWallet

Ich empfinde Passwortmanager als eine gute Alternative zu den normalen PostIt-Zetteln, den Ich-Nutze-Überall-Ein-Passwort-Regeln und vor allem der Aktion immer wieder eine Datei mit GPG zu ver- und entschlüsseln. Ein Passwortmanager sollte eine Erleichterung im Alltag sein und den Anwender unterstützen und vor allem schützen.

Weiterlesen

Meine Erstinstallationsliste der Android Apps

Ich halte ja nicht wirklich viel von Listen der Art Top 10, oder Must have, die besten der Besten. Die Hits von Android Anwendungen, Apps, unterliegen doch immer ein wenig dem Zeitgeist. Manchen Dingen möchte ich mich eigentlich mit meiner altbackenen Meinung lieber nicht stellen, aber ich wurde mehrmals gebeten doch mal meine genutzten Apps zu empfehlen.

Weiterlesen

openSUSE 12.3 und ich

OpenSuse ist nun mit der Version 12.3 am Platze und alle Welt berichtet darüber. Für mich war SuSE 5.3 mein erster Kontakt in Bereich Linux. Der erste Einstieg, aber auch später ein Grund mich Debian als Distribution zuzuwenden. SuSE 7.1 war somit die wirklich letzte komplett genutzte Version und was danach kam schreckte mich nur noch massiv ab. Gestern habe ich die Version 12.3 neben Debian auf meinem T61 installiert und mir openSUSE ein wenig angeschaut.

Weiterlesen