Es gab einige Änderungen bei den installierten Erweiterungen seit dem letzten Blogpost mit dem gleichen Thema. Vier Jahre sind nun auch eine gute Zeitspanne zwischen den beiden Blogposts. Zeit für eine Auffrischung.
opensource
Ein kleiner Umzug
Diesen Blogpost hatte ich Anfang des Jahres verfasst und irgendwie nicht veröffentlicht.
Friendi.ca ist eine Software, welche ich wirklich jahrelange genossen habe.
Meine Instanz war über 8 Jahre alt und ich hatte dort alle Daten von meinem Account bei Google+ einsammeln lassen und konserviert. Ein Backup wirklich guter Gespräche. Eine gute Software. Anpassbar und mit Verbindungsmöglichkeiten zu vielen anderen proprietären, sowie offenen sozialen Netzwerken. Bis ich nun den Kampf um, und mit, der Software aufgegeben habe.
Das Blog auf PHP8 umziehen
Nach einem kurzen Umzug letzte Woche in Richtung PHP 8.0 bzw. PHP 8.1 verweigerte WordPress leider den Dienst. Scheinbar habe ich es mir leichter vorgestellt als es in Wirklichkeit sein sollte. Hier kann nur mein veraltetes Theme und vielleicht ein Plugin die Ursache sein.
Uptime Kuma, mein Monitoring Werkzeug
Für mich ist die Erreichbarkeit von Diensten der von mir betreuten Webseiten und Services sehr wichtig. Hierfür nutze ich nicht nur Icinga2 in Verbindung mit Grafana, sondern auch ein ziemlich simples, aber auch mächtiges Werkzeug. Uptime-Kuma eine Opensource on premise Monitoringsoftware.
WordPress Disable Admin Notice
Ich habe soeben eines meiner Lieblingsplugins des Jahres entdeckt. Wie eine Seuche greifen die Meldungen im administrativen Bereich von WordPress um sich. Trotz vermehrten Rufe nach einer Änderung gibt es hier nicht wirklich ein Vorankommen.
Das Plugin ermöglicht mir die administrativen Meldungen von Plugins komplett abzuschalten, oder auch Meldungen nur für bestimmte Plugins freizugeben. Hier lässt sich perfekt die Spreu vom Weizen trennen.
Ein wahre Wohltat.
Ein Hauch von Code für den Darkmode
Es hat ja nun ein wenig gedauert bis ich mich bewegt habe.
Ich selbst genieße den Darkmode jeden Abend an meinen Rechnern und sehe Ihn als Standard an.
Erzwingen muss ich Ihn via Firefoxplugin bei manchen Seiten, aber sind wir ehrlich, ich bin eigentlich auch nicht besser.
So wenig Zeilen Script, so eine positive Änderung für die Augen
@media (prefers-color-scheme: dark) {
body {
background: #23282d;
color: #eee;
}
content,
#page {
background: #23282d;
color: #eee;
}
.entry-title,
.widget-title,
#reply-title,
.comment-notes,
.textwidget,
.comment-form-comment,
.entry-header a {
color: #cca26a !important;
}
.comment-author-link {
color: #a5862a;
}
pre.wp-block-code {
background-color: #c4c4ad;
}
#comments p {
color: #cca26a !important;
}
form#commentform textarea#comment {
background: #d0cfcf;
}
Element {}
form#commentform input#author,
form#commentform input#email,
form#commentform input#url {
background: #6c6c6c;
}@media (prefers-color-scheme: dark) {
body {
background: #23282d;
color: #eee;
}
content,
#page {
background: #23282d;
color: #eee;
}
.entry-title,
.widget-title,
#reply-title,
.comment-notes,
.textwidget,
.comment-form-comment,
.entry-header a {
color: #cca26a !important;
}
.comment-author-link {
color: #a5862a;
}
pre.wp-block-code {
background-color: #a4a46e;
}
#comments p {
color: #cca26a !important;
}
form#commentform textarea#comment {
background: #d0cfcf;
}
Element {}
form#commentform input#author,
form#commentform input#email,
form#commentform input#url {
background: #6c6c6c;
}
Eine komplette Sitzung in der Shell aufnehmen
Ein Abschnitt, welcher gute Dienste leisten kann.
Ich hatte den Abschnitt vorübergehend immer in die Datei /etc/bash.bashrc hinzugefügt. Ich fand Ihn perfekt, wenn ein Drittanbieter auf dem Server via SSH arbeiten verrichten musste. Vorher sollte der Drittanbieter informiert werden, dass seine Arbeit überwacht wird . Funktioniert natürlich nicht, wenn mit ansible und ähnlichen gearbeitet wird 😉
if [ "x$SESSION_RECORD" = "x" ]
then
timestamp=`date "+%m%d%Y%H%M"`
output=/var/log/session/session.$USER.$$.$timestamp
SESSION_RECORD=started
export SESSION_RECORD
script -t -f -q 2>${output}.timing $output
exit
fi
Big Sur Homebrew xcrun: error: invalid active developer path
Bei meinem letzten Update von Homebrew unter macOS Big Sur hatte ich die Fehlermeldung, dass es eine ungültigen Pfadangabe für die Entwicklerwerkzeuge gäbe. Da ich nur die Kommandozeilenwerkzeuge für macOS nutze wird diese nicht einem Update unterzogen.
Bei einer kompletten Installation von Xcode würde dies automatisch geschehen.
Um das Update selbst anzustoßen genügt ein:
➜ ~ xcode-select --install
Lenovo Thinkpad T420s Pflege Teil 1
Ich hab mich endlich einmal an die Arbeit gemacht meinen, schon in die Jahre gekommenen, Thinkpad T420s zu reinigen. 10 Jahren hinterlassen Ihre Spuren und der Lüfter meldet sich nun merklich.
Shell Helligkeit des externen Monitors steuern
Aufstehen, die gut versteckten Taster suchen, Einstellen, hinsetzen. Das gilt auch für meinen externen Monitor, welchen ich öfters wegen der Sonneneinstrahlung anpassen muss.
Hier hilft mir xrandr in der Shell. Zuerst muss ich den richtigen angeschlossen Monitor finden und kann dann über Parameter die gewünschte Helligkeit einstellen. Bei Nutzung als Tastaturkürzel in TilingWMs eine große Hilfe.
⏚ [ChristianGrube:~] $ xrandr -q|grep "HDMI"
HDMI-1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 510mm x 287mm
HDMI-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
⏚ [ChristianGrube:~] $ xrandr --output HDMI-1 --brightness 1.2
OpenVPN von Sophos Fehler in Zeile 7
Bei dem Import der von Sohpos generierten ovpn-Datei kommt es zu einem Fehler bei der Einrichtung der VPN-Verbindung unter Debian/RHEL/Fedora.
Es wird in Zeile 7 die Konfiguration route remote_host 255.255.255.255 net_gateway moniert.
Hier hilft es nur diese Zeile auszukommentieren. Danach ist der Import möglich.
Nun sollten noch die Einstellungen der Konfiguration angepasst werden.
Unter IPv4 > Routen > die Option „Diese Verbindung nur für Ressourcen in ihrem Netzwerk verwenden“ aktivieren und für die Speicherung der Änderungen mit Awenden bestätigen.
Vorausgesetzt es wurde auch network-manager-openvpn-gnome installiert und der networkmanager via
# sudo service network-manager restart
neu gestartet.