KDE 4.2 Debian Lenny

Debian-Desktop.org haben einen KDE 4.2 Backport für Debian Lenny gemacht. Vorhanden sind die Repositories für i386 und PPC. Ich habe sie selber nicht getestet, denn ich bin bekennender Tilingfreund unter ion3.
Man muss nur:

deb  lenny kde42
deb-src  lenny kde42

der sources.list hinzufügen und seinen Gefühlen freien Lauf lassen. Vielleicht kann jemand mal ein Kommentar hinterlassen, wie die Arbeit des Teams gelaufen ist. Auch sollte man dies nicht als Anleitung ansehen, somit Seitenbesuchbefehl.
Danke an das Debian-Desktop-Team.

Diagramme für das apt-system

Daniel Burrows hat sich die Mühe gemacht den apt-/ablauf bzw die Programmzusammenhänge in ein bzw zwei Diagramme zu bringen. Die beiden Diagramme sind aufgeteilt in ein simples und ein eher technisch orientiertes.

There’s a lot of folklore in the Debian community about how apt works. Unfortunately, a lot of it is also just plain wrong. For instance, I often hear people confidently say things like „aptitude is a frontend to apt-get“ (it isn’t).

Ich denke die Diagramme für das apt-system interessieren jeden Debianer/in
Zu finde sind sie auf seinem Blog

Suchtpotentialfix durch apt-mirror lindern

Gut, wir haben die Legung einer Leitung durch die KabelBW beantragt und auch die CAT7-Kabel sind durch das Haus gelegt. Wie lange die KabelBW braucht steht in den Sternen, wieviel es kostet, dafür haben wir den Rahmen bekommen. Wie ich an meine Debianpakete komme um den Server etc neu zu installieren ist eine Sache, wie ich manches was ich brauche eine Andere. Somit habe ich einen apt-mirror aufgesetzte, welcher mir Debian-Lenny, debian-multimedia.org und auch noch den KDE4 Backport ( falls es einer der Mitbewohner möchte, ich nicht, ich ziehe E17 oder ion3 vor) vorhält. Somit habe ich als bekennender Süchtiger meine Prise Debian vorrätig und hoffe, dass ich schnell ab 1 Oktober, nach dem Umzug, wieder Online komme. Währendessen kann ich mich gemütlich daran machen, meine Netzwerklandschaft zu ordnen und Aufzusetzen.
Wer eine Anleitung haben möchte, ich denke ich habe genug Zeit, wenn ich Offline bin, also ab damit in die Kommentare….

createtorrent debian lenny

Wer rtorrent in der Shell nutzt braucht auch noch ein Programm, welches einem die Torrents erstellt. Somit ein Paket des Programms creatorrent in der Version 1.1.4 für Debian Lenny gebaut.
Benutzung:

createtorrent [OPTIONS] -a announce inputfile/directory output

This will create a bittorrent file from the given inputfile or the files of the given directory with the announce url announce:6881/announce. The output is written to the file output. The following additional options exist:
--announce	-a	announceurl	sets the announce url
--port	  -p	port	sets the port of the tracker, default: 6881
--path	-t	path	sets the path on the server, default: /announce
--piecelength	-l	piecelen	sets the piece length in bytes, default: 262144
--comment	-c	comment	adds an optional comment to the torrent file
--version	-v	 	version of createtorrent
--help	-h	 	this help screen

On success createtorrent returns with the exit code 0, otherwise 1. 

createtorrent_1.1.4-deveth-1_i386.deb

Deluge in Debian, Wie kommt es dazu ?

Neulich in Debian Lenny. Natürlich inkl. der Lösung ;)
seraphyn@takeshi:~$ deluge 
checking for ubuntu...
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/bin/deluge", line 135, in ?
    subprocess.Popen(["dbus-launch", "deluge"] + sys.argv[1:])
  File "/usr/lib/python2.4/subprocess.py", line 543, in __init__
    errread, errwrite)
  File "/usr/lib/python2.4/subprocess.py", line 975, in _execute_child
    raise child_exception
OSError: [Errno 2] Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
seraphyn@takeshi:~$

Installiert wurde deluge von mir durch…

Weiterlesen

Neue debs für Debian Etch

Ich mache es kurz und bündig, da mein ISP erst in den nächsten Tagen die Leitung schaltet, somit nutze ich gerade ein “seperates” Netz in der Nachbarschaft, welches Offen ist, wie ein Scheunentor. Also ich muss dem Nachbarn dann mal die Sache Sicher machen, bzw Ihn darüber aufklären, dass es zwar fein ist seine Leitung zu teilen, aber doch mal ein wenig mehr abzublocken wie P2P etc. Wobei getestet habe ich es nicht, aber ich kann wohl davon ausgehen, dass dem so ist.

k9copy ist nun in der Version 1.2.3 vorhanden. Als Changelog gibt der Maintainer an, dass er nun ein möglichen Crash bei dem Lesen der DVD-Struktur bereinigt hat, libmad nun für das Audioencoding genutzt wird, ein Memorybug gefixed wurde und zu guter letzt noch k3bdevices anstelle HAL genommen werden kann. Ich habe es ohne Unterstützung für k3bdevices kompiliert, da man nicht voraussetzen kann, dass alle k3b nutzen.

Auch KBackup ist in einer neuen Version erschienen.

Download kbackup_0.5.2-deveth-1_i386.deb

So ich hoffe, dass ich bald wieder Online bin, bis dahin noch viel Spass beim Unixen/Linuxen.

Fröstelnder Wiesel roddelt auf Segfault ohne Log bei NX

Da ich ja seit Anbeginn des NX-Zeitalters ein sehr grosser Fan dieser Geschichte bin, dachte ich mir, dass das einzige Feature, welches ich nie genutzt habe, der NX Web Companion ist. Gesagt, getan. Einrichten ging wie gewohnt schnell, aber irgendwie mag der momentan ausgelieferte Iceweasel von Debian Etch das Javascript nicht. Er quittiert es mit einem trockenen Segfault. Ein Log wird nicht geschrieben. Der Konqueror macht schon seinen Job, auch tritt dort in der Javakonsole keine bemerkenswerte Aussage auf, sodass man auf des frostigen Wiesels Grund des Widerstands hätte schließen könnte. Als Tipp, gleich die tar.gz runterladen, denn die client.zip in den plugin-Verzteichniss des *deb sind einfach und schlicht leer. So war es bei mir jedenfalls. Ich werde das ganze mal etwas auseinanderklabustern und wenn ich mehr Info habe, werde ich mal melden woran es lag. strace und Konsorten sollen mich da mal ein wenig begleiten, da ich noch einiges mit dem NX vorhabe.

Debianpaket des Tages

So mal ein kleiner Linktip und gleichzeitig ein Aufruf zur Hilfe. Es gibt eine nette Seite, welche sich Debian Package of the Day nennt. Was macht diese Seite so Interessant ? Im Gegensatz zu anderen Seiten, welche einfach massig Software vorstellen, stellt diese Seite Pakete aus dem Debianrepositories vor, welche die tägliche Arbeit erleichtern. Diese Artikel werden von Usern geschrieben, die auch täglich die Programme nutzen und bieten somit einen kleinen fundierten Einstieg in das Programm. Ich habe auch schon ein Paket dort gefunden, welches ich noch nicht kannte und surfe diese Seite täglich an. Kurz und Bündig, diese Homepage ist wirklich interessant und bietet den einen oder anderen Ahaeffekt, vor allem für Neulinge im Bereich Debian, aber auch für Professionals. Man kann das ganze vergleichen mit der monatlichen Softwareecke von Charly Kühnast im Linux-Magazin. Die Seite sucht, wie viele andere Communityseiten auch, Mitwirkende. Ich denke wer des englischen mächtig ist und ein Programm aus dem Repository von Debian nutzt, welches Ihm sehr am Herzen liegt, sollte sich aufmachen und einen kleinen Artikel dazu schreiben. Wäre Schade, wenn so eine Seite untergeht.

k9copy Version 1.2.1 Debian Etch deb

Eine neue Version von k9copy meldete sich bei mir per Mail. Somit habe ich gleich angefangen ein deb zu bauen. Das Changelog gibt der Maintainer auf den neuen Stand gebrachte Übersetzungen, bereinigte Kompatibilitätsprobleme mit einigen DVD-Playern und einen gefixten Freeze im dvd backup an. Wie immer kann man aus einer DVD9 eine DVD5, bzw ein MPEG machen. Es wird natürlich vorausgesetzt, dass man in dem Besitz eines Originals ist .

Abhängigkeiten sind ausser den normalen Repositories http://www.debian-multimedia.org/.

K3b Version 1.0.4 Debian Etch deb

Neue K3B in Version 1.0.3 als Paket für Debian Etch gebaut, incl aller wichtigen Plugins und die Internationalisierung. Zu finden sind die beiden *.debs (k3b_1.0.4-deveth-1_i386.deb, k3b-i18n_1.0.4-deveth-1_i386.deb) unter KDE-Apps.org

Changelog 1.0.4
Never use growisofs parameter -dvd-compat with DVD-RW media in restricted overwrite mode
Unmount medium before DVD formatting
Silently (without introducing new strings for translation) allow the burning of files bigger than 4 GB with appropriate versions of genisoimage or mkisofs.
Do only reload the medium before verification if necessary, i.e. if the newly writtentrack cannot be read otherwise (many old drives depend on this).
Hopefully this will at least work around the aweful „DMA disabled“ bug for many users.

K3b-Homepage für mehr Informationen