Eine komplette Sitzung in der Shell aufnehmen

Ein Abschnitt, welcher gute Dienste leisten kann.
Ich hatte den Abschnitt vorübergehend immer in die Datei /etc/bash.bashrc hinzugefügt. Ich fand Ihn perfekt, wenn ein Drittanbieter auf dem Server via SSH arbeiten verrichten musste. Vorher sollte der Drittanbieter informiert werden, dass seine Arbeit überwacht wird . Funktioniert natürlich nicht, wenn mit ansible und ähnlichen gearbeitet wird 😉

if [ "x$SESSION_RECORD" = "x" ]
then
timestamp=`date "+%m%d%Y%H%M"`
output=/var/log/session/session.$USER.$$.$timestamp
SESSION_RECORD=started
export SESSION_RECORD
script -t -f -q 2>${output}.timing $output
exit
fi

Nach 5 Jahren, raus aus dem Homeoffice

people sitting on chair in front of computer
Foto von Israel Andrade auf unsplash

Ich habe nun über 5 Jahre im Homeoffice gearbeitet. Hier habe ich die vielen Vorteile, sowie aber auch die Nachteile genossen. Fasziniert habe ich die Empfehlungen der letzten zwei Jahre für die Arbeit im Homeoffice verfolgt, aber mich aus dem Thema herausgehalten. Vieles war für uns nicht so umsetzbar und hätte auch nicht so zu uns gepasst. Ich kann nur aus unseren Erfahrungen den Tip geben, dass man sich selbst einmal das Habitat schaffen sollte, in welchem der Workflow für Euch passt. Der Rest ergibt sich dann ganz von selbst.

Weiterlesen

Big Sur Homebrew xcrun: error: invalid active developer path

Bei meinem letzten Update von Homebrew unter macOS Big Sur hatte ich die Fehlermeldung, dass es eine ungültigen Pfadangabe für die Entwicklerwerkzeuge gäbe. Da ich nur die Kommandozeilenwerkzeuge für macOS nutze wird diese nicht einem Update unterzogen.
Bei einer kompletten Installation von Xcode würde dies automatisch geschehen.

Um das Update selbst anzustoßen genügt ein:

➜  ~ xcode-select --install

Shell Helligkeit des externen Monitors steuern

Aufstehen, die gut versteckten Taster suchen, Einstellen, hinsetzen. Das gilt auch für meinen externen Monitor, welchen ich öfters wegen der Sonneneinstrahlung anpassen muss.

Hier hilft mir xrandr in der Shell. Zuerst muss ich den richtigen angeschlossen Monitor finden und kann dann über Parameter die gewünschte Helligkeit einstellen. Bei Nutzung als Tastaturkürzel in TilingWMs eine große Hilfe.

⏚ [ChristianGrube:~] $ xrandr -q|grep "HDMI"

HDMI-1 connected 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 510mm x 287mm
HDMI-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI-3 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)

⏚ [ChristianGrube:~] $ xrandr --output HDMI-1 --brightness 1.2

OpenVPN von Sophos Fehler in Zeile 7

Bei dem Import der von Sohpos generierten ovpn-Datei kommt es zu einem Fehler bei der Einrichtung der VPN-Verbindung unter Debian/RHEL/Fedora.

Es wird in Zeile 7 die Konfiguration route remote_host 255.255.255.255 net_gateway moniert.
Hier hilft es nur diese Zeile auszukommentieren. Danach ist der Import möglich.
Nun sollten noch die Einstellungen der Konfiguration angepasst werden.
Unter IPv4 > Routen > die Option „Diese Verbindung nur für Ressourcen in ihrem Netzwerk verwenden“ aktivieren und für die Speicherung der Änderungen mit Awenden bestätigen.

Vorausgesetzt es wurde auch network-manager-openvpn-gnome installiert und der networkmanager via

# sudo service network-manager restart

neu gestartet.

Fedora Workstation die unmotivierte Kontaktaufnahme zu Fedoraproject.org abgewöhnen

people in store during nighttime
Foto von Max van den Oetelaar unsplash.org

Ich bin die Tage aus allen Wolken gefallen, als ich sah wie meine Workstation alle 5 Minuten Kontakt zu fedoraproject.org aufnahm. Faszinierend daran war, dass ich sie zu den Uhrzeiten nicht genutzt hatte. Diese Sache hatte für mich zuerst mehr als einen üblen Beigeschmack.

Weiterlesen

MySQL database import fails: ERROR 1118 (42000)

ERROR 1118 (42000) at line 8900: Row size too large (> 8126). Changing some columns to TEXT or BLOB may help. In current row format,
BLOB prefix of 0 bytes is stored inline.

The „Row size too large (> 8126)“ error is not a bug. „This behavior is expected because inoodb design requires the record to fit in the B-tree leaf page and if unsuccessful we return error. During the creation of BLOB or TEXT field we allocate 41 Bytes (dynamic or compressed row format) for the field which is considered for row size calculation. During insertion if the BLOB or TEXT is less than 40 Bytes we store it internally with in these 41 bytes and if it is more than 40 bytes, we store it off page and store 20 Bytes reference to the page.“

Daniel Price Bug #69336
„Row size too large“ error thrown even when it’s not.

Die Lösung

Hierzu in der Datei my.cnf im Abschnitt [mysqld] folgenden Konfigurationsparameter hinzufügen:

innodb_strict= 0
default_storage_engine=MyISAM

Datenbankserver neu starten und den dump der SQLDatei importieren.
Falls immer noch ein Fehler auftritt, eine Kopie der SQLDatei erstellen und

sed -i 's/ENGINE=InnoDB/ENGINE=MyISAM/g' SQLFILE

ausführen und die Datei importieren.
Nach dem Import die Konfigurationsparameter in der Datei my.cnf wieder entfernen und den Datenbankserver neu starten.

Debian 10 Buster mod_md invalid (missing uri scheme): accepted

Debian 10 Buster liefert eine veraltete Version von Apache 2 mit dem Module mod_md für Let‘ encrypt aus. Dieses Modul unterstütz nur ACMEv1. Hier kommt es zu einem Fehler bei dem Beziehen des Zertifikats:

[Wed Jul 15 13:31:40.191334 2020] [mpm_prefork:notice] [pid 18043] AH00169: caught SIGTERM, shutting down
[Wed Jul 15 13:31:40.260061 2020] [md:error] [pid 18127] (22)Invalid argument: CA url for WEBSERVERURL invalid (missing uri scheme): accepted
[Wed Jul 15 13:31:40.260089 2020] [md:error] [pid 18127] (22)Invalid argument: AH10073: synching 1 mds to registry
AH00016: Configuration Failed

Die Lösung ist es aus den Debian Backports die Version 2.4.41 des Apache Webservers zu installieren. Seit Version 2.4.40 unterstützt das mitgelieferte mod_md ACMEv2.

deb https://deb.debian.org/debian buster-backports main

In die Datei /etc/apt/sources.list hinzufügen und die neue Version des Apache installieren.

apt-get -t buster-backports install apache2

Schnelleres Navigieren auf Github mit Octotree

Octotree in Benutzung auf Github / Nextcloud

Octotree ist eine Erweiterung, welche den fehlenden Dateibrowser auf Github nachliefert. Mithilfe einer in die Webseite eingeblendete Sidebar lässt es sich einfach via Baumansicht durch das Repository navigieren.

Ich nutze die Grundversion, da ich die in der Proversion (70 €) angebotenen Leistungsmerkmale nicht benötige. Für weitere Funktionen habe ich meinen Client.


Octortree gibt es für Firefox, Safari, Brave / Chrome und Opera.