Got tty

It is time for …

  • Home
  • Kategorien
    • Android
    • Anleitungen
    • Debian
    • Linkage
    • Netzkultur
    • RealLife
    • RZ
    • Software
    • Unix/Linux
  • Impressum
  • Federation

Hallo ich bin Christian. Ein Vater, Systemadministrator und Blogger aus dem Süden Deutschlands. Hier schreibe ich nach Lust und Laune über alle Dinge, welche mich interessieren.

17 Suchergebnisse für: tiny tiny rss

TinyTinyRSS Plugin macOS CTRL to ⌘ Command

  • 2019-10-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Da es unter macOS Catalina keine CTRL-Taste gibt, ist es nicht möglich mit dem Feedreader TinyTinyRSS via Tastenkürzel CTRL + ↑ bzw CTRL + ↓durch die Artikel zu blättern. Um diesen Fehler zu beheben gibt es ein Plugin auf Github … Weiterlesen →

Software Linux-Unix, macOS, netzwerk, opensource

TinytinyRSS und SELinux unter CentOS

  • 2015-04-03
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wenn sich TinyTinyRSS über nicht vorhandene Schreibfähigkeit in verschiedene Verzeichnisse beschwert, kann es trotz der richtigen gesetzten Rechte noch an SELinux liegen.

CentOS distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, security, shorty

TinyTinyRSS update daemon is not updating feeds

  • 2013-07-16
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Da sitze ich heute gemütlich beim Frühstück weil der Kleine noch schläft. Logge mich auf meinem TinyTinyRSS ein um die neuesten Nachrichten zu lesen, da empfängt mich eine Meldung: update daemon is not updating feeds

Software debian, netzwerk, opensource, software

TinyTiny-RSS und ion3: Anzeige der neuen Feednachrichten in der Statusbar

  • 2010-02-04
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Da der neue Firefox nicht mehr von dem TinyTiny-RSS-Notifier unterstütz wird, ich es auch Leid bin immer wieder Sourcen umschreiben zu müssen, habe ich mir etwas anderes überlegt.

Unix/Linux ion3, Linux-Unix, shorty, tips, ttrss

TinyTiny-RSS im Webspace, der nichtlokale Feedreader

  • 2009-10-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Zu meinen täglich genutzten Programmen gehört Newsbeuter. Meines Erachtens das beste Programm, welches man auf Localhost benutzen kann, sei es unter einem Unix, oder auch Linux. Es hat leider nur bis jetzt ein Manko, es nutzt nicht in der Shell … Weiterlesen →

Software rss, tips

TinyTiny-RSS hat den Milestone 1.3.1 erreicht

  • 2009-02-24
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Wie ich schon einmal erwähnte, habe ich ja meine Shell-Newsreader aus meinem Leben verbannt und lasse nun meinen Server alles richten. Die Gründe waren mannigfaltig und ich habe mich dann im Anschluss für eine Weblösung Namens TinyTiny-RSS entschieden. Unterstützt werden … Weiterlesen →

Unix/Linux Linux-Unix

Ein neuer Feedreader für TTRSS unter Android

  • 2013-04-20
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 4 Kommentare

YATTRSSC ist ein ganz neuer Client für die Abfrage von TinyTinyRSS unter Android und ist für den einen oder auch anderen einen Blick wert, da er ein ganz anderes Design verfolgt.

Android android, opensource, software

RSSLounge: webbasierter RSS Feed Reader

  • 2011-08-01
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 0 Kommentare

Also ich war eigentlich Nutzer von TinyTiny-RSS. Hattee mich auch immer darum gekümmert es Gut in meinen tilingWM ion3 einzubinden und mein Wissen weiter zu geben. Nur mit den letzten Version wurde er immer schlechter. Also machte ich mich auf … Weiterlesen →

Software Linux-Unix, netzwerk, opensource

Mit irssi und twirssi identi.ca und twitter benutzen

  • 2009-09-28
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 1 Kommentar

Wer irssi benutzt, weiß dass auch die anderen InstantMessenger durch eine bitlbee-Installation unterstützt werden und braucht somit kein weiteres Programm wie centericq etc. Also warum auch nicht gleich identi.ca an dieser Stelle mitbenutzen

Unix/Linux identi.ca, irssi, Linux-Unix, shell, shorty

Ein Wechsel nach dem Update auf Owncloud 9

  • 2016-03-09
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 7 Kommentare

Nein, keine wiederholte News, welche man eigentlich besser direkt bei den Entwicklern lesen sollte

RZ cloud, medien, netzwerk, opensource

Debian Jessie PHP 7 Repository

  • 2015-12-11
  • Veröffentlicht von Christian M. Grube
  • 2 Kommentare

Einige Artikel zu PHP7 und seiner Performance haben bestimmt nicht nur mich Neugierig auf die neue Version des Interpreters gemacht. Wer einen Blick auf die neue Version von PHP unter Debian Jessie werfen möchte, kann das Repostory von Guillaume Plessis, … Weiterlesen →

Debian distribution, Linux-Unix, netzwerk, opensource, repository, software

← Ältere Artikel

Open-Source-Blog-Netzwerk

Die letzten 5 im Open-Source-Blog-Netzwerk erschienen Artikel

  • Update oder Neuinstallation von Openmediavault 6 von gnulinux.ch
  • Linux 5.18 ist da! von linuxnews.de
  • PS3-Spiele auf dem PC – taugt das? von tutonaut.de
  • Sicherheits-Update: Mozilla veröffentlicht Firefox 100.0.2 von soeren-hentzschel.at
  • Linux am Dienstag – Programm für den 17.5.2022 von marius.bloggt-in-braunschweig.de
  1. Christian M. Grube zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Im oberen Bereich Deines Gists findest Du die Möglichkeit für ein Embed. Anstelle von Gists lassen sich komplette Projekte nicht…

  2. Oliver Lohse zu Gist Code von github in WordPress einbetten2022-05-03

    Hallo Christian, ich habe eine Frage... Mit meiner Webseite bin ich ebenfalls auf Git, verwenden jedoch kein WordPress. Bietet Git…

  3. Christian M. Grube zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-02-11

    Hier würd eich mich eher an die Developer des Projektes wenden. Viele Grüße und bleib gesund

  4. hedude420 zu PlayStation 4 Remote Play unter Linux und macOS2022-01-30

    Hat immer einen Error bzw disconnected wenn ich versuche meinen Hauptaccount zu übertragen allerdings gehen die anderen alle kann mir…

  5. tux. zu Ein Hauch von Code für den Darkmode2021-10-25

    > so eine positive Änderung für die Augen Die augenschonendste Farbkombination ist die des Editors Acme (Pastellgelb, Pastellblau, Schwarz). Deswegen…

  • Federation Network
  • Twitter
©Christian M. Grube Nach oben ⇑